Gebäudeöffnung ab dem 14.9.2020

Anlässlich des anstehenden Herbstsemesters werden die Gebäude des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften für Studierende im Rahmen der stattfindenden Präsenzlehre wieder teilweise geöffnet. Gleichzeitig bleiben die Räumlichkeiten…
Dissertation Lenka Fehrenbach

/ Forschung

"Bildfabriken" Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860–1917)

In beinahe fünfhundert Seiten und mit knapp hundert Bildern illustriert, publiziert Dr. Lenka Fehrenbach nun ihre Dissertation im Ferdinand Schöningh Verlag!
OEG

/ Forschung

Der Krieg in Bildern. Ein Porträt von Nadine Freiermuth Samardžićs Dissertation

In der aktuellen Ausgabe der UNI NOVA resümiert Dr. des. Nadine Freiermuth Samardžić über ihr abgeschlossenes Forschungsprojekt.

Seminar mit Studienreise nach Moskau am Fachbereich Theologie / Jüdische Studien)

"Böse von Jugend an". Sünde und Schuld in Theologie, Judaistik und moderner Literaturwissenschaft. Seminar in Basel mit Studienreise und internationaler wissenschaftlicher Konferenz in Moskau (09. – 14. Oktober 2020)

Ausschreibung: Tutorat Lektüre Slavistik

Am Slavischen Seminar ist eine Stelle als Tutor / Tutorin zu besetzen.
Martin Jeske

Martin Jeske schliesst seine Promotion ab!

Wir gratulieren Martin Jeske sehr herzlich zum Abschluss seiner Promotion. Am 20. April 2020 hat er seine Doktorarbeit zum Thema „Ein Imperium wird vermessen: Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797 – 1919)“…

Schliessung Fachbereichsbibliotheken

Die Bibliothek des FB Slavistik bleibt aufgrund der am 16. März 2020 vom Bundesrat erklärten «ausserordentlichen Lage» und den damit verordneten Massnahmen bis auf Weiteres geschlossen. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier. Die…

Wissenschaftliche/r Assistenten/in für Geschichte Osteuropas 60%

Am Departement Geschichte der Universität Basel ist zum 1. August 2020 die Stelle eines/einer Wissenschaftliche/n Assistent/in vertretungsweise zu besetzen.
Kaukasus

Schwerpunkt am Profilbereich Osteuropa: Der Kaukasus

Im Profilbereich Osteuropa wird in diesem Frühjahrsemester die Geschichtsregion des Kaukasus in diversen Veranstaltungen im Zentrum stehen.
dekoder.org

„Wissenstransfer hoch zwei: Russlandstudien im gesellschaftlichen Dialog“

Neues Kooperationsprojekt mit der Online-Plattform dekoder.org und der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen