
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa (BASO)
Der Basler Arbeitskreis für Südosteuropa (BASO) ist eine Anfang 2012 ins Leben gerufene Initiative von Basler Südosteuropaforschenden, an der sich Historiker/innen, Sprach- und Literaturwissenschaftler/innen aus der Deutschschweiz und dem grenznahen Ausland beteiligen.
- BASO bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen, die sich interdisziplinär mit Südosteuropa beschäftigen.
- BASO bietet eine Plattform für einen intensiven wissenschaftlichen Austausch, eine produktive Zusammenarbeit sowie für einen Ausbau bestehender Kontakte.
- BASO will der Marginalisierung der Südosteuropa-Studien inner- und ausserhalb der Universität entgegenwirken. In der Schweiz stellen die Menschen aus dem westlichen Balkan die viertgrösste Sprachgruppe dar, dennoch gibt es keinen Südosteuropa-Lehrstuhl. BASO will einen Beitrag dazu leisten, das vorhandene Knowhow an den Universitäten besser zu nutzen.
- BASO wird sich in der Anfangsphase auf Forschungen zum ehemaligen Jugoslawien respektive zum westlichen Balkan konzentrieren.
Anna Hodel (Slavisches Seminar, Uni Basel): Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Geschichte
Ljiljana Reinkowski (Slavisches Seminar, Uni Basel): Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft
Franziska Zaugg (Historisches Institut, Uni Bern): Kriegs- und Militärsgeschichte Südosteuropas, Zweiter Weltkrieg
Arlinda Amiti (Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft, Uni Fribourg): Diaspora, Islamische Theologie, albanische Geschichte; Workshop 2022 (Konstanz): Diasporische Deutungen in den Freitagspredigten albanischsprachiger Imame in der Schweiz
Martina Baleva (Uni Innsbruck - Kunstgeschichte): Kunstgeschichte, Bildgeschichte, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte
Davor Beganović (Slavistik, Uni Konstanz): Literaturwissenschaft
Jasmin Berghaus (Slavistik, Uni Konstanz): Sprachwissenschaft
Elias Bounatirou (Slavisches Seminar, Uni Bern): Sprachwissenschaft
Thomas Bürgisser (Osteuropäische Geschichte, Uni Basel): Geschichte, Kulturwissenschaft
Jan Dutoit (Slavisches Seminar, Osteuropäische Geschichte, Uni Basel): Geschichte, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft
Heiner Gunart (Uni Bern/Uni Basel): Geschichte
Samantha Guzman Simpson (Historisches Seminar, Uni Bern): Geschichte
Anna Hodel (Slavisches Seminar, Uni Basel): Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Geschichte
Yannis Kakridis (Slavisches Seminar, Uni Bern): Sprachwissenschaft
Grzegorz Krajewski (Slavisches Seminar, Uni Freiburg): Literaturwissenschaft
Milanka Matić (Nahoststudien, Uni Basel): Südosteuropa-Geschichte
Franziska Mazi (Uni Innsbruck): Südslavistik (Literaturwiss.), Slowenische, Bosnische, Kroatische, Serbische zeitgenössische Literatur, Ethik, Postmoderne
Jovo Miladinović (Neuere und Neueste Geschichte,Uni Konstanz): Geschichte
Adis Merdžanović (ZHAW School of Management and Law, Institut für Marketing Management): Politikwissenschaft, Politische Philosophie und Theorie
Nataša Mišković (Nahoststudien, Uni Basel): Geschichte, Historische Anthropologie
Kathrin Pavić (Soziologie, Uni Basel): Geschichte, Sozialwissenschaft, Migrationsforschung
Sevan Pearson (Université de Lausanne, LMU München): Südosteurop. Geschichte, Jugoslawien, BiH, Sozialismus, Nation
Alexandra Portmann (Universität Bern): Theaterwissenschaft
Ljiljana Reinkowski (Slavisches Seminar, Uni Basel): Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft
Tatjana Simeunović (Slavisches Seminar, Uni Basel): Literaturwissenschaft, Filmwissenschaft
Franziska Zaugg (Universität Bern): Kriegs- und Militärsgeschichte Südosteuropas, Zweiter Weltkrieg
Tanja Zimmermann (Fachbereich Literaturwissenschaft (Slavistik), Uni Konstanz): Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft
Andrea Zink (Slavisches Seminar, Uni Innsbruck): Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft
Datum | Titel |
---|---|
1.3.2013 | 1. Doktoratskolloquium |
14.2.2014 | 2. Doktoratskolloquium |
6.3.2015 | 3. Doktoratskolloquium |
8.4.2016 | 4. Doktoratskolloquium |
7.4.2017 | 5. Doktoratskolloquium |
23.3.2018 | 6. Doktoratskolloquium |