Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 115
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa und Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache
Ungarn und Europa: Eine Beziehungsgeschichte
Literaturhaus Basel
«Von der Una» Lesung mit Faruk Šehić
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Universität Zürich
Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Universität Basel, Kollegienhaus, HS 001
Ungarn nach 1956 – zwischen Repression und Gulaschkommunismus
- ABGESAGT -
Olga Tokarczuk: «Die Jakobsbücher»
Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4
YU ex Vogue: Modebilder im sozialistischen Jugoslawien - Machart, Appell, Funktionen
Seminarraum 13, Nadelberg 8, 4051 Basel
Veranstalter:
Slavisches Seminar, Universität Basel
Transliminalität. Kulturelle und sprachliche Entgrenzungen in der Slavia
Literaturhaus Basel
Andrzej Stasiuk und Monika Sznajdermann - Culturescapes Polen
Alte Universität, Hörsaal -101, Rheinsprung 9
Demodernization in Post-Soviet Societies: The Case of Ukraine
Film: «Du und ich»
Stadtkino Basel
Du und ich (Ty i ja)
Stadtkino Basel
Film: «Abschied von Matjora»
Veranstalter:
Universität Bern & Universität Fribourg