28 Okt. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertationsprojekt «Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»

Veranstaltungsarchiv

10 März 2020
16:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Veranstalter:
Nahoststudien und Osteuropäische Geschichte

ABGESAGT: Der Nordkaukasus im Zweiten Weltkrieg. Widerstand, Kollaboration, Deportation

Vortrag von Jeronim Perović im Rahmen der Ringvorlesung "Der Kaukasus - Konfliktraum und Begegnungsraum in Geschichte und Gegenwart"
26 Feb. 2020
18:15  - 19:45

Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4

Brokers of Modernity. East Central Europe and the Rise of Modernist Architects, 1910-1950

Vortrag von Martin Kohlrausch (Leuven) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
25 Feb. 2020
16:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Veranstalter:
Nahoststudien und Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

The impact of Genocide Denial on the Emergence of the Karabakh Conflict

Vortrag von Vicken Cheterian im Rahmen der Ringvorlesung "Der Kaukasus - Konfliktraum und Begegnungsraum in Geschichte und Gegenwart"
18 Feb. 2020
18:15  - 20:15

Nadelberg 8, 1. Stock (Foyer) des Slavischen Seminars
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Semestereröffnungsapéro

Die Eröffnung des Semesters
18 Feb. 2020
16:15  - 18:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Veranstalter:
Nahoststudien und Osteuropäische Geschichte

Der Kaukasus globalgeschichtlich

Eine Einführung von Benjamin Schenk, Vortrag von Oliver Reisner im Rahmen der Ringvorlesung "Der Kaukasus - Konfliktraum und Begegnungsraum in Geschichte und Gegenwart"
18 Feb. 2020
16:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Veranstalter:
Nahoststudien und Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Der Kaukasus globalgeschichtlich

Eine Einführung von Benjamin Schenk, Vortrag von Oliver Reisner im Rahmen der Ringvorlesung "Der Kaukasus - Konfliktraum und Begegnungsraum in Geschichte und Gegenwart"
29 Jan. 2020
18:15  - 19:30

Alter Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
URIS (Ukrainian Research in Switzerland)

Non-Euclidean Nation: What and How Do We Write About Ukraine?

Keynote Lecture by Prof. Dr. Yaroslav Hrytsak (L'viv) at the upcoming conference "Ukrainian Studies Today. State of the Art in Switzerland" (January 29–31, 2020)
29 Jan. 2020 - 31 Jan. 2020
13:15  - 14:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel, Seminarraum -201
Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland (URIS)

International Conference: Ukrainian Studies Today. State of the Art in Switzerland

!Save the date! From 29.01 - 31.01.2020 a broad Ukraine-expertise from Switzerland and abroad with all six URIS-Fellows will meet in Basel.
09 Jan. 2020
09:00  - 12:59

Slavisches Seminar, Nadelberg 8
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Informationstag Bachelor an der Uni Basel

Osteuropa Studieren in Basel!
20 Dez. 2019
19:00  - 05:00

Engelhofkeller, Nadelberg 4, 4051 Basel

Slavsem-Fest „ЧЕТЫРЕ НОЧИ ДО РОЖДЕСТВА“

Das legendäre Abschlussfest des Slavischen Seminars
Nach oben