22 Apr 2025
18:15  - 19:45

Seminarraum 13, Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Iryna Marholina (München)
23 Apr 2025
18:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 115

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa und Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache

Öffentliche Veranstaltung

Ungarn und Europa: Eine Beziehungsgeschichte

Öffentlicher Vortrag von Gergely Pröhle
24 Apr 2025
19:00

Literaturhaus Basel

«Von der Una» Lesung mit Faruk Šehić

Öffentliche Lesung am Literaraturhaus Basel
29 Apr 2025
18:15  - 19:45

Seminarraum 13, Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Gudrun Heideman (Łódź/Greifswald)
02 Mai 2025
09:45  - 17:30

Universität Zürich

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 2. Mai an der Universität Zürich
13 Mai 2025
19:00

Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)

Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev

Buchvorstellung am Philosophicum Basel
25 Jun 2025 - 27 Jun 2025
09:30  - 17:00

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv

Kongress / Tagung / Symposium

Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"

Veranstaltungsarchiv

20 Nov 2019
18:15  - 20:00

Universität Basel, Kollegienhaus, HS 001

Ungarn nach 1956 – zwischen Repression und Gulaschkommunismus

Vortrag von Julia Richers (Bern) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
09 Nov 2019
11:00

- ABGESAGT -

Olga Tokarczuk: «Die Jakobsbücher»

06 Nov 2019
18:15  - 20:00

Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4

YU ex Vogue: Modebilder im sozialistischen Jugoslawien - Machart, Appell, Funktionen

Vortrag von Nathalie Keigel (Hamburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
04 Nov 2019
14:00  - 18:00

Seminarraum 13, Nadelberg 8, 4051 Basel

Veranstalter:
Slavisches Seminar, Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Transliminalität. Kulturelle und sprachliche Entgrenzungen in der Slavia

Kick-Off «EUCOR-OST»
29 Okt 2019
19:00

Literaturhaus Basel

Andrzej Stasiuk und Monika Sznajdermann - Culturescapes Polen

Gespräch und Lesung
29 Okt 2019
18:15  - 20:00

Alte Universität, Hörsaal -101, Rheinsprung 9

Demodernization in Post-Soviet Societies: The Case of Ukraine

Vortrag von Mykhailo Minakov (Washington D.C. / Kyiv) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
28 Okt 2019
18:30

Film: «Du und ich»

Mit einer Einführung von Clea Wanner im Rahmen der Retrospektive "Larissa Schepitko. Die Aufrechte" im Stadtkino Basel
28 Okt 2019
18:30

Stadtkino Basel

Du und ich (Ty i ja)

Filmreihe «Larissa Schepitko»
21 Okt 2019
18:00

Stadtkino Basel

Film: «Abschied von Matjora»

Mit einer Einführung von Alexander Schwarz im Rahmen der Retrospektive "Larissa Schepitko. Die Aufrechte" im Stadtkino Basel
17 Okt 2019 - 18 Okt 2019
15:30  - 17:30

Veranstalter:
Universität Bern & Universität Fribourg

30 Jahre «Wende» in Osteuropa - 10 Jahre Osteuropa-Studien Bern-Fribourg

30 Jahre nach der «Wende» ist Osteuropa immer noch hochaktuell. Die Osteuropa-Studien Bern-Fribourg ziehen Bilanz und fragen nach dem Verhältnis zwischen Osteuropa, Europa und der Schweiz.