Befragung der Studierenden zum Studienangebot des Profilbereichs Osteuropa
Der Profilbereich Osteuropa der Universität Basel führt zur Weiterentwicklung seiner Studiengänge und -fächer eine Befragung aller Studierenden durch.
«Romantik jenseits des Nationalen»
Dr. Anna Hodel, Vertretung der Professur am Fachbereich Slavistik, publizierte ihre Dissertation im Böhlau Verlag
/ Events
Kooperation zwischen Basel und Freiburg: Eucor Research Seminar in Russian and East European History
Mit drei weiteren Kolloquiums-Vorträgen führen Freiburg und Basel die gemeinsame Initiative fort, den wissenschaftlichen Austausch im Bereich Osteuropaforschung lebendig zu halten!
Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Frühjahrssemester ist da!
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.
Nawalnys Heimkehr – eine Operation des deutschen Geheimdienstes à la «Lenin 1917»?
Frithjof Benjamin Schenk in der NZZ: Über die aktuellen Massenproteste in Russland und wie die russische Vergangenheit interessante Traditionslinien erkennen lässt
/ Events
Kooperation zwischen Basel und Freiburg: Eucor Research Seminar in Russian and East European History
Die Universität Freiburg startet gemeinsam mit dem Departement Geschichte Basel eine Kolloquiums-Reihe im Bereich der Osteuropäischen Geschichte und fördert damit den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Freiburg und Basel.
/ Forschung
Bewilligte Förderung von drei Basler Kooperationsprojekten mit Russland!
Das "Leading House for Russia and CIS Region" der Universität Genf bewilligt gleich drei Basler Kooperationsprojekte mit Russland.
Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Herbstsemester ist da!
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.