Philosophisch-Historische Fakultät
Osteuropa-Studien
Geschichtete Identitäten. (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa
Der Profilbereich Osteuropa der Universität Basel führt zur Weiterentwicklung seiner Studiengänge und -fächer eine Befragung aller Studierenden durch.
Dr. Anna Hodel, Vertretung der Professur am Fachbereich Slavistik, publizierte ihre Dissertation im Böhlau Verlag
Mit drei weiteren Kolloquiums-Vorträgen führen Freiburg und Basel die gemeinsame Initiative fort, den wissenschaftlichen Austausch im Bereich Osteuropaforschung lebendig zu halten!
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.
Frithjof Benjamin Schenk in der NZZ: Über die aktuellen Massenproteste in Russland und wie die russische Vergangenheit interessante Traditionslinien erkennen lässt
Die Universität Freiburg startet gemeinsam mit dem Departement Geschichte Basel eine Kolloquiums-Reihe im Bereich der Osteuropäischen Geschichte und fördert damit den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Freiburg und Basel.
Das "Leading House for Russia and CIS Region" der Universität Genf bewilligt gleich drei Basler Kooperationsprojekte mit Russland.
"With a bike, people traveled to work, transported goods, and made new contacts in distant areas."
Quick Links