23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.

Veranstaltungsarchiv

20 Mär 2023
18:30  - 21:30

Kollegienhaus der Universität, Petersplatz 1

Zwischen Paradies und Alptraum

Zur Erinnerungskultur in Kroatien – am Beispiel der Inseln Veli Brijun und Goli otok. Vortrag von Tatjana Simeunovic und Filmvorführung
24 Feb 2023
18:15

Universität Basel, Kollegiengebäude, Aula

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel in Zusammenarbeit mit “Ukrainian Research in Switzerland” (URIS)

Öffentliche Veranstaltung

Krieg gegen die Ukraine: Quellen des Widerstands und Visionen für die Zeit danach

Am Jahrestag des russischen Invasionskriegs gegen die Ukraine findet in der Aula ein öffentliches Podiumsgespräch statt. Im Zentrum der Diskussion werden zwei Fragen stehen: Was sind die Quellen der Widerstandskraft der ukrainischen…
24 Feb 2023
10:00  - 17:45

Vorlesungssaal 116, Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland in Kooperation mit Faculty Fund for Researchers at Risk und Einheit Nationale und Internationale Zusammenarbeit der Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung

URIS Conference: Consequences of the Russian War of Aggression for Science and Research in Ukraine

Am 24. Februar 2023 findet an der Universität Basel eine Konferenz statt, welche die Auswirkung des Invasionskriegs Russlands auf die Wissenschaft in der Ukraine zum Thema hat. Das Ziel der Konferenz ist es dieses Thema aus möglichst vielen…
23 Feb 2023
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Natalka Sniadanko im Literaturhaus Basel

Eine Veranstaltung des Slavischen Seminars, des Profilbereichs Osteuropa und des Osteuropa-Forums Basel OFB
21 Feb 2023
19:00

Slavisches Seminar

Semestereröffnungsapéro Dienstag, 21.02.23, ab 19 Uhr

Der Profilbereich Osteuropa lädt herzlich zum Semestereröffnungsapéro ein!
07 Feb 2023
19:00

Literaturhaus Basel

Einübung ins Schweben

Lesung mit Dževad Karahasan
15 Dez 2022
19:30

Hörsaal in der Alten Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Nostalgie nach den «wilden 1990ern»? Vortrag von Prof. Dr. Birgit Beumers

Nostalgie nach den «wilden 1990ern»? Das russische Kino und die Sehnsucht nach einer (unruhigen) Vergangenheit Vortrag von Prof. Dr. Birgit Beumers (Passau/Basel) am 15. Dezember 2022, 19.30 Uhr
15 Dez 2022
19:00

Hauptstrasse 55, 4450 Sissach

Veranstalter:
Cheesmeyer

Öffentliche Veranstaltung

Hilft uns historisches Wissen, den russischen Angriff gegen die Ukraine besser zu verste­hen?

In einem Gespräch zwischen Professor F. Benjamin Schenk, Ueli Mäder und dem Publikum geht man der Frage nach, ob historisches Wissen uns hilft den russischen Angriffskrieg besser zu verstehen. Das musikalisch begleitete Gespräch wird am…
13 Dez 2022
18:15

Seminarraum 13, Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Sofie Sabbioni
08 Dez 2022 - 09 Dez 2022
12:00  - 18:15

Kongress / Tagung / Symposium

Konferenz: The Social and Cultural History of Ageing, 1945-1991

On December 8 and 9, 2022, a conference on ageing in the Soviet Union will be held at the University of Basel. Guests from various universities will present on a variety of topics, ranging from discussions of gender-specific experiences to…
Nach oben