Zoom
Kolloquium Slavistische Forschungen
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13
Famous FAMU: Fiona Ziegler («Lost in Paradise») im Gespräch am Fachbereich Slavistik
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13
Filmscreening «Lost in Paradise»
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13
„Lost in Paradise“
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Über Russland sprechen
Kollegiengebäude, Seminarraum 212
Fürsorge, Solidarität, Schwester*lichkeit: Transformation aus feministischer Perspektive
Universität Basel Kollegienhaus, Vorlesungssaal 111 (1. Stock)
Alhierd Bacharevič: «MEINE 90er». Belarus und die postsowjetische Imagination
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Sasha Filipenko, Kremulator
Seminarraum 113, Slavisches Seminar, Nadelberg 8
Second language acquisition in a context of high intercomprehension: The case of Ukrainian refugees learning Polish
KunstRaumRhein, Dorneckstr. 37, Dornach
Oleh Ljubkiwskij: Spiegelungen
Universität Basel, Kollegiengebäude, Aula (Petersplatz 1, 4001 Basel)
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Jüdische Studien