Veranstaltungsarchiv

25 Apr 2023
18:00

Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1

Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen - Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine

Öffentliche Podiumsdiskussion
25 Apr 2023
16:00  - 18:00

Rosshofgasse (Schnitz), Raum 181

Workshop

Das Fremde im Eigenen: Fremdwortanalyse in BKMS

Workshop gegeben von Dr. Tarik Ćušić
19 Apr 2023
19:00

Philosophicum Basel, St. Johanns-Vorstadt 19–21

Die Jugoslawienkriege damals und heute

Mit dem Journalisten und Autor Norbert Mappes-Niediek und Heiner Grunert (Moderation)
18 Apr 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Serhij Zhadan im Literaturhaus Basel

Im Gespräch mit Evgenia Lopata
11 Apr 2023
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9

Faking Sense of War: The Russian Digital Propaganda Strategy

Vortrag von Boris Nordenboos (Universität Amsterdam)
11 Apr 2023
18:15  - 20:30

Hörsaal der Alten Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Slavisches Seminar der Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung

Faking Sense of War: The Russian Digital Propaganda Strategy

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Boris Noordenbos, Universiteit van Amsterdam, zu Russlands Nutzung digitaler Medien zu Propaganda-Zwecken im Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine.
29 Mär 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Aus dem Nebel des Krieges. Die Gegenwart der Ukraine

Lesung mit Kateryna Mishchenko und Katharina Raabe
23 Mär 2023
19:15  - 20:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, R. 101

Politischer Wandel in Mittel- und Osteuropa? Über die Rolle der Opposition in postkommunistischen Demokratien und Autoritarismen

Öffentlicher Vortrag von Magdalena Solska, SNF-Prima Assistenzprofessorin, Universität Fribourg
23 Mär 2023
18:15  - 19:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, R. 101

Generalversammlung 2023

Generalversammlung der Mitglieder des OFB
20 Mär 2023
18:30  - 21:30

Kollegienhaus der Universität, Petersplatz 1

Zwischen Paradies und Alptraum

Zur Erinnerungskultur in Kroatien – am Beispiel der Inseln Veli Brijun und Goli otok. Vortrag von Tatjana Simeunovic und Filmvorführung