23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.

Veranstaltungsarchiv

05 Okt 2023
20:00

Kulturbetrieb Royal, Bahnhofstrasse 39, 5400 Baden

Veranstalter:
Royal Scandal Cinema, Rhea Rieben

Öffentliche Veranstaltung

Einführung und Screening von "Die Rote Pest"

Das Royal Scandal Cinema zeigt am 05. Oktober 2023 den antikommunistischen und antibolschewistischen Propagandafilm aus dem Jahre 1938. Jean-Marie Musy, Ex-Bundesrat und Nationalrat, und dessen ebenso rechtsextrem ausgerichteter…
05 Okt 2023
18:15  - 20:00

Rheinsprung 9

Gespräch mit Heidi Tagliavini

02 Okt 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Nationsbildungsprozesse und Geschichtspolitik seit 1991

Vortrag von Fabian Baumann (Heidelberg/Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
25 Sep 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

„From the San to the Don“? Reconfirming Ukraine‘s territorial borders after 1991

Vortrag von Olena Palko (Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
18 Sep 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Umkämpfte Freiheit. Geschichte der Ukraine seit 1991. Eine Einführung

Vortrag von F. Benjamin Schenk (Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
14 Sep 2023
13:00  - 17:30

Seminarraum -201, Alte Universität Basel, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko (Universität Basel) und Mykhaylo Yakubovych (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) mit der Unterstützung von URIS (Ukrainian Research in Switzerland) und der BASEES Study Group for Minorities History

Workshop

Muslims in Ukraine. Old History - New Challenges

Obwohl die heutige Ukraine ein überwiegend christliches Land ist, hat der Islam tiefe Wurzeln in diesem Gebiet. Die ukrainischen Gebiete waren einst eine Grenze zwischen der christlichen und der islamischen Welt. Beispielsweise war die Krim…
09 Aug 2023
18:00

rsvp bis 25.07.

« Korruption und Krieg in Russland »

Vortrag (auf Englisch) mit anschliessender Diskussion und Abendessen
21 Jun 2023
19:00

Druckereihalle im Ackermannshof

33 Bücher für ein anderes Belarus

Gespräch mit Iryna Herasimovich (Übersetzerin) und Sylvia Sasse (Slawistin) sowie anschliessendes Gespräch mit Michael Heitz (Verleger diaphanes Verlag) und Zmicer Vishniou (Verleger und Autor). Moderation: Nadine Reinert
17 Jun 2023
14:30

PROGR (Kleine Bühne), Waisenhausplatz 30, Bern

Gründungsversammlung von Memorial-Schweiz/Memorial-Suisse

26 Mai 2023
10:00  - 16:00

Nadelberg 8, Raum 12

Veranstalter:
BASO

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Workshop

7. Workshop des Basler Arbeitskreises für Südosteuropa

Der Basler Arbeitskreis für Südosteuropa (BASO) lädt am Freitag, 26. Mai 2022, zu seinem siebten jährlichen Workshop unter dem Titel "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung: ein Jahrzehnt (und sogar ein bisschen mehr) BASO" ein. Die…
Nach oben