05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertationsprojekt «Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»
17 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Medeas Rückkehr: Das Projekt eines maritimen Georgien zwischen imperialen Interessen und Eigenstaatlichkeit

Vortrag von Helena Holzberger (München) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

23 Okt. 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
22 Okt. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
13 Okt. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarrarum -101

Öffentliche Veranstaltung

Invisible Revolutionaries. Women's Participation in Ukraine's Euromaidan

Prof. Olena Nikolayenko (Fordham University, New York) presents her most recent book «Invisible Revolutionaries: Women’s Participation in Ukraine’s Euromaidan».
08 Okt. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Habsburg Ukraine. A Contribution to the Oxford Handbook on Ukrainian History

Vortrag von Börries Kuzmany (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
03 Okt. 2025 - 04 Okt. 2025
11:00  - 20:30

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

Workshop: Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
01 Okt. 2025
18:30

Englisches Seminar (grosser Hörsaal), Nadelberg 6
Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
24 Sept. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
15 Sept. 2025 - 19 Sept. 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
Veranstalter:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Öffentliche Veranstaltung

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
11 Sept. 2025 - 12 Sept. 2025
11:00  - 14:30

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel
Veranstalter:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Kongress / Tagung / Symposium

Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder
22 Aug. 2025
18:30

Aula, Kollegienhaus, Universität Basel
Veranstalter:
Eine Kooperation von URIS, der Universität Basel, der Universität St. Gallen (HSG) und dem Ukrainischen Verein Schweiz, Ortsgruppe Basel

Öffentliche Veranstaltung

Ukraine 2026: Das Land und die Welt im Umbruch

Podiumsdiskussion mit Andrii Portnov und Bogdan Kolesnyk unter der Moderation von Ulrich Schmid
Nach oben