25 Sep 2023
14:15  - 16:45

Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

„From the San to the Don“? Reconfirming Ukraine‘s territorial borders after 1991

Vortrag von Olena Palko (Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
02 Okt 2023
14:15  - 16:45

Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Nationsbildungsprozesse und Geschichtspolitik seit 1991

Vortrag von Fabian Baumann (Heidelberg/Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
05 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rheinsprung 9

Gespräch mit Heidi Tagliavini

05 Okt 2023
20:00

Ort:
Kulturbetrieb Royal, Bahnhofstrasse 39, 5400 Baden

Veranstalter:
Royal Scandal Cinema, Rhea Rieben

Öffentliche Veranstaltung

Einführung und Screening von "Die Rote Pest"

Das Royal Scandal Cinema zeigt am 05. Oktober 2023 den antikommunistischen und antibolschewistischen Propagandafilm aus dem Jahre 1938. Jean-Marie Musy, Ex-Bundesrat und Nationalrat, und dessen ebenso rechtsextrem ausgerichteter…
09 Okt 2023
14:15  - 16:45

Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zeitschichten. Reflexionen über Fotografien aus der Ukraine. Ein Gespräch

Vortrag von Katja Petrowskaja (Berlin/Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
16 Okt 2023
14:15  - 16:45

Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Politics in the Times of War: Ukraine’s Home Front (2014-23)

Vortrag von Sergiy Kudelia (Dallas/Wien) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
23 Okt 2023
14:15  - 16:45

Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Transformation der ukrainischen Landwirtschaft seit 1991 und ihre Bedeutung für die globalen Agrarmärkte

Vortrag von Stephan von Cramon-Taubadel (Göttingen) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
27 Okt 2023
13:00  - 23:57

Ort:
Nadelberg 4–6–8

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Poesie – Polyglossie – Polemik

100 Jahre Osteuropa an der Universität Basel
30 Okt 2023
14:15  - 16:45

Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zehn Jahre nach dem Maidan. Die ukrainische Revolution aus heutiger Perspektive

Vortrag von Kateryna Mishchenko (Kyiv/Berlin) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
06 Nov 2023
14:15  - 16:45

Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Nicht nur Ost und West: Die regionale Vielfalt der Ukraine und ihre Bedeutung

Vortrag von Susan Stewart (Berlin) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"

Veranstaltungsarchiv

16 Mai 2023
19:00

Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Über Russland sprechen

Mit Michail Schischkin und Artem Troitsky
11 Mai 2023
18:15

Ort:
Kollegiengebäude, Seminarraum 212

Fürsorge, Solidarität, Schwester*lichkeit: Transformation aus feministischer Perspektive

Vortrag von Dr. Olga Shparaga (Wien/Minsk)
10 Mai 2023
16:00  - 18:30

Ort:
Universität Basel Kollegienhaus, Vorlesungssaal 111 (1. Stock)

Alhierd Bacharevič: «MEINE 90er». Belarus und die postsowjetische Imagination

Gespräch und Lesung mit Alhierd Bacharevič über Möglichkeiten und Notwendigkeiten der (Neu-)Perspektivierung der ersten postsowjetischen Dekade, damals und heute. Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg…
02 Mai 2023
19:00

Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Sasha Filipenko, Kremulator

Lesung
02 Mai 2023
14:15  - 16:00

Ort:
Seminarraum 113, Slavisches Seminar, Nadelberg 8

Second language acquisition in a context of high intercomprehension: The case of Ukrainian refugees learning Polish

Guest lecture by Michał B. Paradowski, Institute of Applied Linguistics, University of Warsaw
29 Apr 2023 - 20 Mai 2023
17:00  - 19:00

Ort:
KunstRaumRhein, Dorneckstr. 37, Dornach

Oleh Ljubkiwskij: Spiegelungen

Konzeptuelle Utopien
25 Apr 2023
18:00  - 20:00

Ort:
Universität Basel, Kollegiengebäude, Aula (Petersplatz 1, 4001 Basel)

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Jüdische Studien

Öffentliche Veranstaltung

Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen: Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine

Über die Gründe für Russlands Überfall auf die Ukraine wird gestritten, seit die Alarmsirenen am Morgen des 24. Februar 2022 in der Ukraine aufheulten. Genauso laut drängen sich im deutschsprachigen Raum selbsternannte Expert:innen in den…
25 Apr 2023
18:00

Ort:
Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1

Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen - Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine

Öffentliche Podiumsdiskussion
25 Apr 2023
16:00  - 18:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Raum 181

Workshop

Das Fremde im Eigenen: Fremdwortanalyse in BKMS

Workshop gegeben von Dr. Tarik Ćušić
19 Apr 2023
19:00

Ort:
Philosophicum Basel, St. Johanns-Vorstadt 19–21

Die Jugoslawienkriege damals und heute

Mit dem Journalisten und Autor Norbert Mappes-Niediek und Heiner Grunert (Moderation)