24 Feb 2025 - 02 Mär 2025
18:15  - 18:00

Stadtkino Basel und Foyer Public des Theater Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, Verein Ukrainer in Basel, Osteuropaforum Basel

Öffentliche Veranstaltung, Ausstellung / Vernissage

Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
27 Feb 2025
19:00

Kunstmuseum Basel

Maria Stepanova « Der Absprung »

Lesung und Gespräch
27 Feb 2025
20:45

Stadtkino Basel

« Bakhmaro »

Auftakt der Filmreihe "Georgien. Generationen"
24 Mär 2025
18:30

Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101

Generalversammlung 2025

24 Mär 2025
19:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101

"Über Osteuropa berichten"

Öffentliches Gespräch mit Anna Jikhareva, WOZ
10 Apr 2025 - 11 Apr 2025
09:15  - 16:30

Europainstitut and Kollegienhaus Universität Basel

Veranstalter:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel

Workshop

Workshop: "Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"

Workshop organised by Nikol Dziub in collaboration with Anna Hodel and F. Benjamin Schenk
02 Mai 2025
10:00

Universität Zürich

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 2. Mai an der Universität Zürich
25 Jun 2025 - 27 Jun 2025
09:30  - 17:00

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv

Kongress / Tagung / Symposium

Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"

Veranstaltungsarchiv

30 Jan 2025
18:00  - 20:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 114

Veranstalter:
Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache und Professur für Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

Budapest als Geschichtsraum: Denkmäler, Museen und Erinnerungsorte im Wandel

An fast jeder Ecke von Budapest lassen sich die grossen Zäsuren des 20. Jahrhunderts ablesen. sei es der Zerfall des Imperiums nach dem Ersten Weltkrieg und Trianon, sei es die Horthy-Ära, der Zweite Weltkrieg und der Holocaust oder das…
16 Dez 2024
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9

Schweizer «Jugo-Rap»? Gespräch und Performance mit MC Hero (Semir Ćoralić, ZH) und Milchmaa (Goran Vulović, ZH)

Ringvorlesung "From Empire to Post-Migration. Poetics and Politics of Polyglossia in Eastern Europe"
11 Dez 2024
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Putins Russland als «Sowjetunion 2.0»?

Vortrag von Manfred Sapper in der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe". Diese Vorlesungsreihe wurde von der Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa…
04 Dez 2024
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die UdSSR als Kolonialmacht

Vortrag von Botakoz Kassymbekova in der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe". Diese Vorlesungsreihe wurde von der Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa…
04 Dez 2024
12:00  - 13:15

online

Post-Election Talk: Georgia’s 2024 Parliamentary Elections and the Challenges ahead for Democracy and European Integration

Online Discussion
28 Nov 2024
20:00

Soft Space, Clarastrasse 50, Basel

Vernissage Graphic Novel « Remembering Home, Remembering War »

Vernissage
28 Nov 2024
18:00

Literaturhaus Basel

« Herkunft Issues: Schreiben als Grenzverschiebung »

Gespräch mit Ivna Žic und Dino Pešut
27 Nov 2024
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zerfall und Aufbruch: Das Ende der Sowjetunion und die 1990er Jahre in Russland

Vortrag von Alexa von Winning in der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe". Diese Vorlesungsreihe wurde von der Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa…
26 Nov 2024
18:15  - 19:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Laughing at Imperialism: Ridicule and Satire as Anti-Colonial Strategies, 1884-1947

Vortrag von Daniel Brückenhaus (Beloit) im Rahmen des Forschungskolloquiums Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts" / "Osteuropäische Geschichte"
20 Nov 2024
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Sowjetunion als Weltmacht – sowjetisch-chinesische Beziehungen

Vortrag von Sören Urbansky in der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe". Diese Vorlesungsreihe wurde von der Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa…