Seminarraum 13, Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel
Decentralizing Decolonial Feminisms: Perspectives from Eastern European Arts and Activism
Zoom
Kolloquium Slavistische Forschungen
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte
Zehn Jahre nach dem Maidan. Die ukrainische Revolution aus heutiger Perspektive
Nadelberg 4–6–8
Poesie – Polyglossie – Polemik
Nadelberg 4-6-8, Basel
Polyglossie, Poesie, Polemik: 100 Jahre Osteuropa an der Uni Basel
Kollegienhaus, University of Basel, Petersplatz 1, Mehrzweckraum 035
Veranstalter:
Svitlana Pidoprygora (University of Basel, URIS fellow), supported by URIS (Ukrainian Research in Switzerland)
URIS-Workshop: Documenting War in Ukraine in Comics
Rheinsprung 9, R. -201
The Virtual East
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte
Die Transformation der ukrainischen Landwirtschaft seit 1991 und ihre Bedeutung für die globalen Agrarmärkte
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte
Politics in the Times of War: Ukraine’s Home Front (2014-23)
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte
Zeitschichten. Reflexionen über Fotografien aus der Ukraine. Ein Gespräch
Kulturbetrieb Royal, Bahnhofstrasse 39, 5400 Baden
Veranstalter:
Royal Scandal Cinema, Rhea Rieben
Einführung und Screening von "Die Rote Pest"
Rheinsprung 9