22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

01 Okt 2024
19:00

Literaturhaus Basel

Barbi Marković: Minihorror

Gruselgeschichten
01 Okt 2024
18:15  - 19:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Empire of the Cow: Bovine British India and its Pan Tropical Connections

Vortrag von David Arnold (London) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts" / "Osteuropäische Geschichte"
23 Sep 2024
18:15  - 19:45

Zoom (Link folgt)

Ringvorlesung: Poetik und Politik der Polyglossie. Eine Einführung, zwei Bücher, drei Thesen

Vortrag von Dr. Anna Hodel (Universität Basel)
01 Sep 2024 - 06 Sep 2024
12:00  - 13:30

Monte Verità, Congressi Stefano Franscini Strada Collina 84, CH-6612 Ascona, Switzerland

Veranstalter:
Center for Eastern European Studies (CEES), University of Zurich; Center for Governance and Culture in Europe (GCE), University of St. Gallen; Ukrainian Research in Switzerland (URIS), University of Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Konferenz "Societies on the Move. Migration, Mobility and Displacement in Eastern Europe"

Eastern Europe witnessed significant post-Iron Curtain transformations, marked by extensive migration and mobility, fueled by geopolitical shifts and conflicts like the Yugoslav wars. This included rural-urban shifts and transnational labor…
21 Aug 2024
18:00  - 20:00

Aula, Kollegiengebäude Universität Basel, Petersplatz 1, 4001 Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa (Universität Basel), Verein «Ukrainer in Basel», Ukrainian Research in Switzerland (URIS), Osteuropa-Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

Öffentliches Podiumsgespräch: Berichte(n) über den Krieg - Die Ukraine und die westliche Öffentlichkeit (2014-2024)

Öffentliches Podiumsgespräch mit Luzia Tschirky (ehemalige SRF Korrespondentin Russland, Ukraine, Belarus) und Kateryna Mishchenko (Verlegerin und Publizistin) moderiert von Bogdan Kolesnyk (Basel) und F. Benjamin Schenk (Universität Basel)…
21 Aug 2024
18:00

Aula Kollegienhaus, Petersplatz, Basel

Berichte(n) über den Krieg - Die Ukraine und die westliche Öffentlichkeit (2014-2024)

Podiumsgespräch mit Bogdan Kolesnyk, F. Benjamin Schenk, Luzia Tschirky, Kateryna Mishchenko
30 Mai 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Cadavers, Jews, and the Politics of Medical Discourse in East Central Europe

Vortrag von Natalia Aleksiun (Gainesville, FL) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
23 Mai 2024
10:00  - 12:00

Hörsaal 114, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Anna Hodel, Tomáš Glanc

Gastvorlesung / Vortrag

Gastvortrag: Prag als (literarischer) Ort der verschleierten Sinngebung, gesteuert durch das sozio-politische Prekariat

Gastvortrag von Tomáš Glanc (Universität Zürich).
22 Mai 2024
18:15

Stadtkino Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Öffentliche Veranstaltung

Oscar Preisträger – 20 DAYS IN MARIUPOL

Filmvorführung und Gespräch im Stadtkino Basel
22 Mai 2024
18:15

Stadtkino Basel

20 Days in Mariupol

Filmscreening
Nach oben