11 Sep 2025 - 12 Sep 2025
11:00  - 14:30

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Kongress / Tagung / Symposium

Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder
15 Sep 2025 - 19 Sep 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Öffentliche Veranstaltung

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
01 Okt 2025
18:30

Englisches Seminar (grosser Hörsaal), Nadelberg 6

Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

Workshop: Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
08 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Habsburg Ukraine. A Contribution to the Oxford Handbook on Ukrainian History

Vortrag von Börries Kuzmany (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

23 Mai 2024
10:00  - 12:00

Hörsaal 114, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Anna Hodel, Tomáš Glanc

Gastvorlesung / Vortrag

Gastvortrag: Prag als (literarischer) Ort der verschleierten Sinngebung, gesteuert durch das sozio-politische Prekariat

Gastvortrag von Tomáš Glanc (Universität Zürich).
22 Mai 2024
18:15

Stadtkino Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Öffentliche Veranstaltung

Oscar Preisträger – 20 DAYS IN MARIUPOL

Filmvorführung und Gespräch im Stadtkino Basel
22 Mai 2024
18:15

Stadtkino Basel

20 Days in Mariupol

Filmscreening
16 Mai 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

To Whom the Land Belongs: Russian Imperialism and Land Reform in the Russian-Ottoman Borderlands (1877–1918)

Vortrag von Masha Cerovic (Paris) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
16 Mai 2024
12:15  - 13:15

Seminarraum 113, Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Gastvorlesung / Vortrag

Researching Family Photographs: Discoveries and Challenges

Lunch talk with Oksana Sarkisova and Olga Shevchenko
16 Mai 2024
10:00  - 12:00

Hörsaal 114, Kollegienhaus Universität Basel, Petersplatz 1

Gastgeber:
Anna Hodel, Georg Escher

Gastvorlesung / Vortrag

Gastvortrag: Babylonische Provinz. Tschechische und deutsche Prag-Texte zwischen Metropole und Kleinstadt

Gastvortrag von Georg Escher (Universität Basel).
07 Mai 2024
12:30  - 17:45

Kollegienhaus, University of Basel, Petersplatz 1, Mehrzweckraum 035

Veranstalter:
Roman Horbyk (Basel, URIS fellow), Oleksandra Tarkhanova (University of St. Gallen), and Olena Palko (University of Basel), and URIS (Ukrainian Research in Switzerland)

Workshop

Refugees, Diaspora and Belonging in the Digital Age: Rethinking Citizenship after the Russian Invasion of Ukraine

URIS Workshop organized by current URIS fellow Roman Horbyk (Basel, URIS fellow), Oleksandra Tarkhanova (University of St. Gallen), and Olena Palko (University of Basel)
28 Apr 2024 - 18 Mai 2024
18:00  - 20:00

Maison 44, Steinenring 44, Basel

Oleg Ljubkiwskij: Der steinerne Engel überm Stundenglas

Ausstellung Oleg Ljubkiwskij, Czernowitz (Ukraine)
25 Apr 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Media Ecologies and Textures of the Russo-Ukrainian War

Vortrag von Roman Horbyk (Örebro/Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
22 Apr 2024

Salon Mondial, Freilager-Platz 9, Münchenstein

Gastgeber:
Cartoonmuseum Basel, Profilbereich Osteuropa

Comics im Krieg: Finissage

Talk with Roman Horbyk and Anette Gehrig on comic and narrative warfare; live musical intervention by Oleksandra Katsalap
Nach oben