Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Conference: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Barfüssergasse 3
Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel / Literaturhaus Basel
Lasha Bugadze: «Writer in Residence»
14-16 Uhr Slavisches Seminar (Nadelberg 8, 4051 Basel) und von 18.45 bis 20.00 Uhr in der Markthalle in Basel
Veranstalter:
Amnesty International, Sektion Schweiz
Abseits in Russland. Fussball und Menschenrechte im WM-Gastland.
Slavisches Seminar, Seminarraum 13
Ilya Kalinin (St. Petersburg): Die Rhetorik der Elektrizität und die Energie des Sozialismus
Slavisches Seminar Basel, Nadelberg 8, 4051 Basel
Berufsfelder der Osteuropastudien/ Osteuropäische Kulturen
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13
Studientag: «Weissrussland Kultur – Geschichte – Literatur»
Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 1
Der Prager Frühling – Laboratorium einer neuen Welt
Veranstaltungssaal Bibliothek Münstergasse Münstergasse 63 3011 Bern
Veranstalter:
Schweizerische Osteuropabibliothek SOB
Wir und Jugoslawien – Jugoslawien und wir. Wechselbeziehungen zwischen dem südslawischen und dem deutschsprachigen Raum
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21,
Masterstudientag
Druckereihalle Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
Generalversammlung des Osteuropa-Forums Basel (OFB)
Slavisches Seminar Zürich
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / BASO