22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

23 Okt 2018
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17

Buchvorstellung: Lew Kopelew - Humanist & Weltbürger

Reinhard Meier stellt seine Biographie über den russischen Germanisten und Regimekritiker Lew Kopelew in der Buchhandlung Labyrinth in Basel vor.
19 Okt 2018
19:00  - 20:30

Slavisches Seminar, Raum 13

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Literaturvermittlung in der Praxis: Junge Schweizer AutorInnen

Gastvortrag von Mariann Bühler (Sofalesungen Basel)
11 Okt 2018
18:30  - 20:00

Hörsaal 117, Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1

Der Gerichtshof für Menschenrechte im heutigen Europa

Mit Prof. Angelika Nussberger, Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Strassburg
27 Sep 2018
13:30  - 18:00

Zentrum für Jüdische Studien, Leimenstrasse 48, Raum 2

Studientag: «Das jüdische Galizien: Räume, Lebenswelten und Erinnerungen»

Im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte" in Kooperation mit dem Zentrum für Jüdische Studien
27 Sep 2018
12:15  - 13:45

Kollegiengebäude, Seminarraum 209

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Tutorat zur polnischen Literaturgeschichte

Das Slavische Seminar bietet in diesem Semester ein Tutorat zur polnischen Literaturgeschichte an.
26 Sep 2018
19:00

Kantonsbibliothek Baselland Emma Herwegh-Platz 4, Liestal

Podiumsgespräch "Uni am Markt": Briefe aus Russland. Ein Auswanderer aus Liestal erzählt

Im Rahmen des "Uni am Markt"- Formats stellt Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk ein aktuelles Forschungsprojekt über den jungen Liestaler Russlandreisenden Alfred Gysin vor.
25 Sep 2018
19:00  - 21:00

Barfüssergasse 3

Veranstalter:
Slavisches Seminar / Osteuropa-Forum Basel / Literaturhaus Basel

Andreas Guski: Dostojewski. Eine Biographie

Buchpräsentation und Gespräch Moderation: Thomas Grob
24 Sep 2018
12:15  - 13:45

Deutsches Seminar, Seminarraum 4

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Arbeitsgruppe Südslavische Lieder

Eine musikalische Kulturgeschichte der südslavischen Länder
10 Sep 2018 - 11 Sep 2018
10:15  - 13:00

Alte Universität, Rheinsprung, Seminarraum -201

International Conference: Management and Experiences of Migration in Modern East European History

International workshop-conference, organized by the University of Basel in cooperation with the universities of Strasbourg (F), Freiburg/Br. (D) and the Center of Migration Studies at the Southern Ural University Cheliabinsk (RU)
05 Sep 2018
19:00  - 21:00

Barfüssergasse 3

Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel / Literaturhaus Basel

Lasha Bugadze: «Writer in Residence»

Moderation und Übersetzung: Rachel Gratzfeld Lesung: Lukas Kubik
Nach oben