Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Conference: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Slavisches Seminar, Raum 13
Macedonian Transition - Communism – Democracy – Kakistocracy: From the Activist’s Perspective
Martinskirche
«Weisse Nächte»
Seminarraum 103, 1. Stock, Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1
Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland (URIS)
URIS-Workshop: "War and Revolution in Ukraine, 1914–1920"
Slavisches Seminar, Raum 13
Veranstalter:
Slavisches Seminar / Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
ÄRA DER IMMANENZ Melancholie-Ästhetik der Stagnation
Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
«Nach dem Gedächtnis»
Unionsaal im Volkshaus Basel, Rebgasse 12―14, 4058 Basel
«Die Hände meines Vaters»
Club im Jazzcampus, Utengasse 15, 4058 Basel
«Liebesroman»
Philosophicum / Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
«Internat»
Kollegienhaus der Universität Basel, Hörsaal 118
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / Osteuropa-Forum Basel
Umkämpfte Vergangenheit? Kritische Erinnerung und Geschichtspolitik im heutigen Russland.
Kollegienhaus der Universität Basel, Raum 118
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / Osteuropa-Forum Basel