Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 115
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa und Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache
Ungarn und Europa: Eine Beziehungsgeschichte
Literaturhaus Basel
«Von der Una» Lesung mit Faruk Šehić
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Universität Zürich
Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Unionsaal im Volkshaus Basel, Rebgasse 12―14, 4058 Basel
«Die Hände meines Vaters»
Club im Jazzcampus, Utengasse 15, 4058 Basel
«Liebesroman»
Philosophicum / Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
«Internat»
Kollegienhaus der Universität Basel, Hörsaal 118
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / Osteuropa-Forum Basel
Umkämpfte Vergangenheit? Kritische Erinnerung und Geschichtspolitik im heutigen Russland.
Kollegienhaus der Universität Basel, Raum 118
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / Osteuropa-Forum Basel
Berichterstattung in Zeiten der Krise. Russland in den deutschsprachigen Medien.
Slavisches Seminar, Raum 13
Veranstalter:
Slavisches Seminar
Theater in der Praxis: Junge Schweizer DramaturgInnen
Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17
Buchvorstellung: Lew Kopelew - Humanist & Weltbürger
Slavisches Seminar, Raum 13
Veranstalter:
Slavisches Seminar
Literaturvermittlung in der Praxis: Junge Schweizer AutorInnen
Hörsaal 117, Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1
Der Gerichtshof für Menschenrechte im heutigen Europa
Zentrum für Jüdische Studien, Leimenstrasse 48, Raum 2