10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
08 Dez. 2025
12:00  - 14:00

Departement Geschichte, Room 501
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa, Zentrum für jüdische Studien

Gastvorlesung / Vortrag

Between Privileges and Ideologies: Baltic Jewish Photographers in South Africa's Racial Landscape

Lunchtalk with Karina Simonson (Vilnius University).
09 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

In Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertationsprojekt «In Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»
17 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Medeas Rückkehr: Das Projekt eines maritimen Georgien zwischen imperialen Interessen und Eigenstaatlichkeit

Vortrag von Helena Holzberger (München) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

08 Apr. 2019
18:15  - 19:45

Slavisches Seminar, Raum 113
Veranstalter:
Slavisches Seminar

Gastvortrag „Data-Driven Model of Literary Transition in Poland (1989-2002)”

von Dr. Maciej Maryl, Digital Humanities Centre at the Institute of Literary Research of the Polish Academy of Sciences, University of Warsaw
02 Apr. 2019
13:30  - 18:30

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Studientag: «Soundscapes of Eastern Europe»

Eine Kooperationsveranstaltung der Osteuropäischen Geschichte und des Slavischen Seminars Basel
22 März 2019
18:15  - 21:00

Druckereihalle im Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19/21, Basel

Osteuropa im Anthropozän: Mensch-Umwelt-Verhältnis im Wandel und der Blick auf das östliche Europa

Vortrag von Dr. Bianca Hoenig und Generalversammlung des OFB
15 März 2019
10:30  - 15:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8
Veranstalter:
BASO

3. Workshop des Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

19 Feb. 2019
18:15  - 21:00

Slavisches Seminar
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Eröffnungsapéro

Die Eröffnung des neuen Semesters
12 Feb. 2019
19:00

Druckereihalle im Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
Veranstalter:
Philosophicum Basel

Präsentation des Kunstprojekts von Anton Morokov (Artist in Residence) im Philosophicum Basel

31 Jan. 2019
19:00  - 21:00

Literaturhaus Basel

Vladimir Sorokin: «Manaraga»

Buchpräsentation, Lesung und Gespräch
23 Jan. 2019
19:00  - 21:00

Literaturhaus Basel

Péter Nádas: «Leni weint»

Buchpräsentation, Lesung und Gespräch
05 Jan. 2019 - 13 Feb. 2019
17:00  - 20:00

St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
Veranstalter:
Philosophicum Basel

«Private Flags»

Der russische Künstler Anton Morokov gastiert in Basel
17 Dez. 2018
16:00  - 18:20

Slavisches Seminar, Raum 13
Veranstalter:
Fachbereich Slavistik

Film – Literature – Art: Intermedial Perspectives on Early Cinema

Gastvorträge im Rahmen des Kolloquiums Slavistische Forschungen
Nach oben