22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

15 Mär 2019
10:30  - 15:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8

Veranstalter:
BASO

3. Workshop des Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

19 Feb 2019
18:15  - 21:00

Slavisches Seminar

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Eröffnungsapéro

Die Eröffnung des neuen Semesters
12 Feb 2019
19:00

Druckereihalle im Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Veranstalter:
Philosophicum Basel

Präsentation des Kunstprojekts von Anton Morokov (Artist in Residence) im Philosophicum Basel

31 Jan 2019
19:00  - 21:00

Literaturhaus Basel

Vladimir Sorokin: «Manaraga»

Buchpräsentation, Lesung und Gespräch
23 Jan 2019
19:00  - 21:00

Literaturhaus Basel

Péter Nádas: «Leni weint»

Buchpräsentation, Lesung und Gespräch
05 Jan 2019 - 13 Feb 2019
17:00  - 20:00

St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Veranstalter:
Philosophicum Basel

«Private Flags»

Der russische Künstler Anton Morokov gastiert in Basel
17 Dez 2018
16:00  - 18:20

Slavisches Seminar, Raum 13

Veranstalter:
Fachbereich Slavistik

Film – Literature – Art: Intermedial Perspectives on Early Cinema

Gastvorträge im Rahmen des Kolloquiums Slavistische Forschungen
13 Dez 2018 - 14 Dez 2018

University of Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Department of History, Department of Social Sciences (Middle Eastern Studies)

The Black Sea in Trans-Imperial and Trans-National History

An International Works-in-Progress Workshop
11 Dez 2018
14:10  - 15:30

Slavisches Seminar, Seminarraum 13

Roman Jakobsons Literaturwissenschaft

"Wilde Semiotik oder systematische Theorie der Poetizität?" Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Ralph Simon am Slavischen Seminar
05 Dez 2018
18:15  - 19:45

Slavisches Seminar, Raum 13

Macedonian Transition - Communism – Democracy – Kakistocracy: From the Activist’s Perspective

Gastvortrag von Katerina Vasileska (Ohrid).
Nach oben