22 Apr 2025
18:15  - 19:45

Seminarraum 13, Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Iryna Marholina (München)
23 Apr 2025
18:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 115

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa und Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache

Öffentliche Veranstaltung

Ungarn und Europa: Eine Beziehungsgeschichte

Öffentlicher Vortrag von Gergely Pröhle
24 Apr 2025
19:00

Literaturhaus Basel

«Von der Una» Lesung mit Faruk Šehić

Öffentliche Lesung am Literaraturhaus Basel
29 Apr 2025
18:15  - 19:45

Seminarraum 13, Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Gudrun Heideman (Łódź/Greifswald)
02 Mai 2025
09:45  - 17:30

Universität Zürich

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 2. Mai an der Universität Zürich
13 Mai 2025
19:00

Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)

Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev

Buchvorstellung am Philosophicum Basel
25 Jun 2025 - 27 Jun 2025
09:30  - 17:00

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv

Kongress / Tagung / Symposium

Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"

Veranstaltungsarchiv

10 Nov 2018
15:30  - 17:00

Unionsaal im Volkshaus Basel, Rebgasse 12―14, 4058 Basel

«Die Hände meines Vaters»

Lesung mit der russischen Autorin Irina Scherbakova
10 Nov 2018
12:30  - 14:00

Club im Jazzcampus, Utengasse 15, 4058 Basel

«Liebesroman»

Lesung mit Ivana Sajko
09 Nov 2018
20:30  - 22:00

Philosophicum / Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

«Internat»

Lesung mit dem ukrainischen Autor Serhij Zhadan
09 Nov 2018
18:15  - 20:00

Kollegienhaus der Universität Basel, Hörsaal 118

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / Osteuropa-Forum Basel

Umkämpfte Vergangenheit? Kritische Erinnerung und Geschichtspolitik im heutigen Russland.

Podiumsdiskussion mit Irena Scherbakowa im Rahmen des Forschungskolloquium der Osteuropäischen Geschichte
31 Okt 2018
18:15  - 20:00

Kollegienhaus der Universität Basel, Raum 118

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / Osteuropa-Forum Basel

Berichterstattung in Zeiten der Krise. Russland in den deutschsprachigen Medien.

Öffentliche Podiumsdiskussion mit Manfred Sapper & Peter Gysling im Rahmen des Forschungskolloquium der Osteuropäischen Geschicte, Moderation mit Benjamin Schenk
30 Okt 2018
18:00  - 19:30

Slavisches Seminar, Raum 13

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Theater in der Praxis: Junge Schweizer DramaturgInnen

Gastvortrag von Heike Dürscheid (Stück Labor Basel)
23 Okt 2018
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17

Buchvorstellung: Lew Kopelew - Humanist & Weltbürger

Reinhard Meier stellt seine Biographie über den russischen Germanisten und Regimekritiker Lew Kopelew in der Buchhandlung Labyrinth in Basel vor.
19 Okt 2018
19:00  - 20:30

Slavisches Seminar, Raum 13

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Literaturvermittlung in der Praxis: Junge Schweizer AutorInnen

Gastvortrag von Mariann Bühler (Sofalesungen Basel)
11 Okt 2018
18:30  - 20:00

Hörsaal 117, Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1

Der Gerichtshof für Menschenrechte im heutigen Europa

Mit Prof. Angelika Nussberger, Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Strassburg
27 Sep 2018
13:30  - 18:00

Zentrum für Jüdische Studien, Leimenstrasse 48, Raum 2

Studientag: «Das jüdische Galizien: Räume, Lebenswelten und Erinnerungen»

Im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte" in Kooperation mit dem Zentrum für Jüdische Studien