01 Okt 2025
18:30

Englisches Seminar (grosser Hörsaal), Nadelberg 6

Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

Workshop: Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
08 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Habsburg Ukraine. A Contribution to the Oxford Handbook on Ukrainian History

Vortrag von Börries Kuzmany (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
17 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Medeas Rückkehr: Das Projekt eines maritimen Georgien zwischen imperialen Interessen und Eigenstaatlichkeit

Vortrag von Helena Holzberger (München) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
14 Jun 2026 - 16 Jun 2026
09:00  - 18:00

Monte Verità, Congressi Stefano Franscini Strada Collina 84, CH-6612 Ascona, Switzerland

Veranstalter:
Benjamin Schenk, Olena Palko (Ukrainian Research in Switzerland (URIS), University of Basel); Fabian Baumann (Heidelberg University); Börries Kuzmany (Department of East European History, University of Vienna)

Kongress / Tagung / Symposium

Understanding Ukraine, Rethinking Europe

Conference in Monte Verità organized by Benjamin Schenk, Olena Palko (Ukrainian Research in Switzerland (URIS), University of Basel); Fabian Baumann (Heidelberg University); Börries Kuzmany (Department of East European History, University…

Veranstaltungsarchiv

31 Aug 2019 - 07 Sep 2019
13:20  - 12:20

Kyiv, Ukraine

Veranstalter:
URIS

Vom Podil zum Majdan – Geschichte der Stadt Kyiv

Auf nach Kyiv! Zweite URIS-Exkursion mit anschliessendem Sprachkurs
24 Jun 2019 - 05 Jul 2019

Departement Geschichte der Universität Basel

Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland (URIS)

Einführungskurs Ukrainisch!

Für Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Hochschulen mit Vorkenntnissen des Russischen und / oder Polnischen (A1)
05 Jun 2019
14:15  - 15:15

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, Vorlesungssaal 120 (1. Stock)

Keynote Lecture Kateryna Botanova (Basel / Kyiv): 30 years after the Wall: what's wrong with Eastern Europe (again)?

Als Eröffnung der "Studentischen Konferenz für Osteuropa-Forschung in der Schweiz" (5.-7. Juni) wird Kateryna Botanova eine Keynote Lecture halten!
05 Jun 2019 - 07 Jun 2019
09:00  - 16:00

Universität Basel Petersplatz 1 (Lecture Hall 120, 1st floor), 4001 Basel, Schweiz,

"Конференция" - Studentische Konferenz für Osteuropa-Forschung in der Schweiz

23 Mai 2019
19:30

Volkshaus Basel, Unionsaal, Rebgasse 12-14

Veranstalter:
Literaturhaus Basel in Kooperation mit dem Volkshaus Basel und dem Kulturhaus Bider & Tanner

Zu Gast im Literaturhaus Basel - «Seitenblicke: Fritz Pleitgen und Michail Schischkin, Frieden oder Krieg»

20 Mai 2019
14:00  - 18:00

University of Basel, Petersplatz 1, 4051 Basel Main Building «Kollegiengebäude» Lecture Room 103, First Floor

URIS-Workshop: Exploring the own West. Pilgrimage and travel in the Russian Empire in the 19th century

Unser Workshop geht schon in die 5. Runde, dieses Mal u.A. mit einer Lecture von Christine D. Worobec! Kommt vorbei!
15 Mai 2019
20:45

kult.kino atelier, Basel

Vorpremiere «Teret / The Load»

Das OFB lädt ein zur Vorpremiere des politischen Thrillers «Teret / The Load» in Anwesenheit des Hauptdarstellers Leon Lucev
09 Mai 2019
19:00

Literaturhaus Basel Barfüssergasse 3, 4051 Basel

Veranstalter:
Literaturhaus Basel

Uwe von Seltmann zu Gast im Literaturhaus Basel!

Heiko Haumann spricht mit Uwe von Seltmann über sein Werk "Es brennt." - die erste deutschsprachige Biografie über Mordechai Gebirtig, Vater des jiddischen Liedes.
08 Mai 2019
18:15  - 21:30

Kollegienhaus der Universität Basel, Hörsaal 119

Filmabend «Chris the Swiss»

1992 wurde in Kroatien die Leiche des Basler Journalisten Christian Würtenberg gefunden. Er war für Radio 24 unterwegs, um über den Krieg zu berichten. Dokumentarfilm mit Regisseurin Anja Kofmel.
30 Apr 2019
15:00  - 18:00

Departement Geschichte, Besprechungsraum 501, 5. Stock

Werkstatt: Masterarbeiten in Osteuropäischer Geschichte

Nach oben