05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertationsprojekt «Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»
17 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Medeas Rückkehr: Das Projekt eines maritimen Georgien zwischen imperialen Interessen und Eigenstaatlichkeit

Vortrag von Helena Holzberger (München) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

02 Okt. 2019
18:30

Stadtkino Basel

Stadtkino Basel: Hommage «Larissa Schepitko»

Auftakt der Filmreihe mit «Der Aufstieg»
01 Okt. 2019
15:00  - 17:00

Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4

Master-Studientag

Im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
25 Sept. 2019
19:00  - 20:30

Literaturhaus Basel

Saša Stanišić: «Herkunft»

Buchpräsentation, Lesung und Gespräch
18 Sept. 2019
18:15  - 20:00

Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4

Labor «Osteuropäische Geschichte»

Mit Sophia Polek und Boris Belge (beide Basel), im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
17 Sept. 2019
19:00  - 21:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Eröffnungsapéro

Die Eröffnung des neuen Semesters
17 Sept. 2019
18:15  - 19:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Eröffnungsveranstaltung für StudienanfängerInnnen

Informationen zum Studium
31 Aug. 2019 - 07 Sept. 2019
13:20  - 12:20

Kyiv, Ukraine
Veranstalter:
URIS

Vom Podil zum Majdan – Geschichte der Stadt Kyiv

Auf nach Kyiv! Zweite URIS-Exkursion mit anschliessendem Sprachkurs
24 Juni 2019 - 05 Juli 2019

Departement Geschichte der Universität Basel
Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland (URIS)

Einführungskurs Ukrainisch!

Für Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Hochschulen mit Vorkenntnissen des Russischen und / oder Polnischen (A1)
05 Juni 2019
14:15  - 15:15

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, Vorlesungssaal 120 (1. Stock)

Keynote Lecture Kateryna Botanova (Basel / Kyiv): 30 years after the Wall: what's wrong with Eastern Europe (again)?

Als Eröffnung der "Studentischen Konferenz für Osteuropa-Forschung in der Schweiz" (5.-7. Juni) wird Kateryna Botanova eine Keynote Lecture halten!
05 Juni 2019 - 07 Juni 2019
09:00  - 16:00

Universität Basel Petersplatz 1 (Lecture Hall 120, 1st floor), 4001 Basel, Schweiz,

"Конференция" - Studentische Konferenz für Osteuropa-Forschung in der Schweiz

Nach oben