11 Sep 2025 - 12 Sep 2025
11:00  - 14:30

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Kongress / Tagung / Symposium

Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder
15 Sep 2025 - 19 Sep 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Öffentliche Veranstaltung

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
01 Okt 2025
18:30

Englisches Seminar (grosser Hörsaal), Nadelberg 6

Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

Workshop: Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
08 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Habsburg Ukraine. A Contribution to the Oxford Handbook on Ukrainian History

Vortrag von Börries Kuzmany (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

11 Jan 2021
18:30  - 19:15

online

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Sprachlabor Osteuropa

Eine Einführung in osteuropäische Sprachen für Studieninteressierte
16 Dez 2020
18:15  - 19:45

via Zoom

Veranstalter:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kolloquium / Seminar

Ecology of Revolt: Environment and the End of Empire in Russian Turkestan

Vortrag von Jennifer Keating (Dublin) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte" sowie des "Eucor Research Seminar in Russian and East European History" der Universitäten Freiburg und Basel
15 Dez 2020
18:15  - 19:45

online

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Russische Dichtung und Imperialität

Textdiskussion mit Prof. Heinrich Kirschbaum (Freiburg i. Br.)
08 Dez 2020
18:15  - 19:45

online

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

On post-soviet and neo/colonial agricultural labor regimes in Europe. Entangled policies and genealogies of labor migration

Textdiskussion mit Dina Bolokan
08 Dez 2020
18:00  - 20:00

via Zoom

Veranstalter:
Universität Freiburg und Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Die jüdische Gemeinde in Harbin (Mandschurei) von ca. 1900 bis 1932

Vortrag von Frank Grüner (Bielefeld) im Rahmen des "Eucor Research Seminar in Russian and East European History" der Universitäten Basel und Freiburg
02 Dez 2020
18:15  - 19:45

via Zoom

Veranstalter:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kolloquium / Seminar

Imperial Russia’s Bustling Hub of Trade: Using Historical GIS to Map Riga as a Global Port City

Vortrag von Katja Wezel (Göttingen) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
01 Dez 2020
18:15  - 19:45

online

Veranstalter:
Slavisches Seminar / Fachbereich Slavistik der Universtät Fribourg

Kolloquium / Seminar

Ethnographic and Biographic Ambivalences of Mihail Prishvin's Literary Debut

Gastvortrag von Dr. Alekzej Evstratov (Lausanne/Fribourg) im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums.
01 Dez 2020
18:00  - 20:00

via Zoom

Veranstalter:
Universität Freiburg und Departement Geschichte Basel

Turkvolk oder jüdische Ethnie? Karäer-Forschung und ethnische Mobilisierung in der späten Sowjetunion

Vortrag von Ulrike Huhn (Göttingen/Bremen) im Rahmen des "Eucor Research Seminar in Russian and East European History" der Universitäten Basel und Freiburg
24 Nov 2020
18:15  - 19:45

online

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Kolloquium / Seminar

Der neue kinematographische Mensch / Kollektives Schreiben im Roman Bol’šie požary

Textdiskussionen im Rahmen des Slavistischen Kolloquium
18 Nov 2020
18:15  - 19:45

via Zoom

Veranstalter:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kolloquium / Seminar

Ghosts of War. Nazi Occupation and its Aftermath in Soviet Belorussia

Vortrag von Franziska Exeler (Berlin/Cambridge) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
Nach oben