Seminarraum 13, Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel
Decentralizing Decolonial Feminisms: Perspectives from Eastern European Arts and Activism
Zoom
Kolloquium Slavistische Forschungen
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
via Zoom
Veranstalter:
Universität Freiburg und Departement Geschichte
Die jüdische Gemeinde in Harbin (Mandschurei) von ca. 1900 bis 1932
via Zoom
Veranstalter:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Imperial Russia’s Bustling Hub of Trade: Using Historical GIS to Map Riga as a Global Port City
online
Veranstalter:
Slavisches Seminar / Fachbereich Slavistik der Universtät Fribourg
Ethnographic and Biographic Ambivalences of Mihail Prishvin's Literary Debut
via Zoom
Veranstalter:
Universität Freiburg und Departement Geschichte Basel
Turkvolk oder jüdische Ethnie? Karäer-Forschung und ethnische Mobilisierung in der späten Sowjetunion
online
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa
Der neue kinematographische Mensch / Kollektives Schreiben im Roman Bol’šie požary
via Zoom
Veranstalter:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Ghosts of War. Nazi Occupation and its Aftermath in Soviet Belorussia
online
Veranstalter:
Slavisches Seminar
Wissenstransfer hoch zwei - Russlandstudien im gesellschaftlichen Dialog
via Zoom
Von Generalsekretären, Witwen und alten weis(s)en Männern - Alt werden und Alt sein im Spätsozialismus
online
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa
Innovative Poetics of Self-Doubling in Vasyl Stus’s Palimpsests
Seminarraum 201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel
Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte