28 Okt. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertationsprojekt «Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»

Veranstaltungsarchiv

20 Apr. 2021
18:15  - 19:45

online
Veranstalter:
Slavisches Seminar / Studienbereich Slavistik (Freiburg)

Kolloquium / Seminar

The Motif of Peasant Uprising in Early Russian-Soviet Literature

Textdiskussion mit Eliane Fitzé (Fribourg) im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums
14 Apr. 2021
18:15  - 20:00

online

Kolloquium / Seminar

Masterarbeiten im Gespräch

Im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
07 Apr. 2021
18:15  - 20:00

online

Kolloquium / Seminar

Darwin, die Entdeckung der Tiefenzeit und die Institutionalisierung von Ethnographie und Archäologie im russischen Imperium

Vortrag von Johanna Hügel (Freiburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
30 März 2021
18:15  - 19:45

online
Veranstalter:
Slavisches Seminar / Linguistische Universität Nižnij Novgorod

Kolloquium / Seminar

Образ героя 90-х в отечественном и европейском кинематографе рубежа 20-21 веков

Vortrag von Dr. Alina Karpova
24 März 2021
18:15  - 20:00

online

Kolloquium / Seminar

From Leader to Loser? Climate Change Research in Russia between the Cold War and the Post-Soviet Era

Vortrag von Katja Doose (Fribourg) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
23 März 2021
18:15  - 19:45

online
Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Refining the Senses. Documentary Theatre of the Socialist 60s

Textdiskussion mit Dr. Anna Hodel (Basel)
10 März 2021
18:15  - 20:00

online

Kolloquium / Seminar

Opiznaimosia / “Let us Identify Ourselves”: Public Debates on the Meaning of Ukrainian Populism in the 1870s

Vortrag von Ostap Sereda (Lviv) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
09 März 2021
18:15  - 19:45

online
Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Reisen, Staunen, Werten. Thesen zur paradoxen Axiologie der Reiseliteratur am Beispiel von Daniil und Afanasij Nikitin

Textdiskussion mit Prof. Dr. Thomas Grob (Basel) im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums
02 März 2021
18:15  - 19:45

online
Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Fantasy, Fiction, Faction, and Fascism. A Comparative Literary and Discursive Analysis of the Contemporary U.S. American and Russian Radical Right’s Narratives of Empire

Textdiskussion mit Sofie Sabbioni (Basel)
11 Jan. 2021
18:30  - 19:15

online
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Sprachlabor Osteuropa

Eine Einführung in osteuropäische Sprachen für Studieninteressierte
Nach oben