28 Okt. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertationsprojekt «Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»

Veranstaltungsarchiv

28 Sept. 2021
19:00  - 20:00

Druckereihalle, Basel
Veranstalter:
OFB

Kriegshelden, schwierige Erinnerung und Nationsbildung: Der Zweite Weltkrieg in Russland

Podiumsdiskussion mit Ivo Mijnssen (NZZ, Wien), Carmen Scheide (Universität Bern) und Anna Hodel (Universität Basel)
27 Sept. 2021
14:15

Online (Zoom)
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Religiöse Vielfalt in Geschichte und Gegenwart

Vortrag von Ricarda Vulpius (Berlin/Münster) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
20 Sept. 2021
14:15

Online (Zoom)
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Themen, Ansätze und Orte der Ukraine-Forschung

Einführung durch F. Benjamin Schenk (Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
09 Sept. 2021
19:30

Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich

Sergej Lebedew – Das perfekte Gift

Ein Gespräch mit dem russischen Autor Sergej Lebedew über seinen neuen Roman "Das perfekte Gift"
30 Aug. 2021 - 17 Sept. 2021
14:00  - 17:15

wird noch bekannt gegeben

Russisch-Intensivkurs 2021

für Studienanfänger*innen
24 Juni 2021
12:30  - 13:30

online

fokusOSTonline: Gespräch mit Tat'jana Zborovskaja

3. fokusOSTonline: Übersetzerin Tat'jana Zborovskaja im Gespräch mit Nadine Reinert
10 Juni 2021 - 12 Juni 2021
13:30  - 13:00

online

Kongress / Tagung / Symposium

Tagung: Reinventing Religion

The rise of religious sensibility in the late Soviet Union (1960s-1980s)
01 Juni 2021
18:15  - 19:45

online
Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

The concepts of tolerance and diversity in the Russian ethnographic discourse. The first issue of the Zhivaya starina review (1891)

Textdiskussion mit Galina Durinova im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums
26 Mai 2021
18:15  - 20:00

online

Kolloquium / Seminar

Todesstrafe und Transformation der Staatsgewalt nach Stalin

Vortrag von Pavel Kolář (Konstanz) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
25 Mai 2021
18:15  - 19:45

online

Kolloquium / Seminar

Dokumentarisches Erzählen im Comic. Medienspezifische sowie medientransgressive Perspektiven eines non-fiktionalen Genres am Beispiel von Joe Saccos Safe Area Goražde

Textdiskussion mit Kevin Hütten im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums
Nach oben