Seminarraum 13, Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel
Decentralizing Decolonial Feminisms: Perspectives from Eastern European Arts and Activism
Zoom
Kolloquium Slavistische Forschungen
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Alte Universität, Rheinsprung 9
Schweizer «Jugo-Rap»? Gespräch und Performance mit MC Hero (Semir Ćoralić, ZH) und Milchmaa (Goran Vulović, ZH)
Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)
Putins Russland als «Sowjetunion 2.0»?
Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)
Die UdSSR als Kolonialmacht
online
Post-Election Talk: Georgia’s 2024 Parliamentary Elections and the Challenges ahead for Democracy and European Integration
Soft Space, Clarastrasse 50, Basel
Vernissage Graphic Novel « Remembering Home, Remembering War »
Literaturhaus Basel
« Herkunft Issues: Schreiben als Grenzverschiebung »
Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)
Zerfall und Aufbruch: Das Ende der Sowjetunion und die 1990er Jahre in Russland
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1
Veranstalter:
Departement Geschichte
Laughing at Imperialism: Ridicule and Satire as Anti-Colonial Strategies, 1884-1947
Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)
Die Sowjetunion als Weltmacht – sowjetisch-chinesische Beziehungen
Stadtkino Basel