23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.

Veranstaltungsarchiv

25 Apr 2023
18:00  - 20:00

Universität Basel, Kollegiengebäude, Aula (Petersplatz 1, 4001 Basel)

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Jüdische Studien

Öffentliche Veranstaltung

Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen: Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine

Über die Gründe für Russlands Überfall auf die Ukraine wird gestritten, seit die Alarmsirenen am Morgen des 24. Februar 2022 in der Ukraine aufheulten. Genauso laut drängen sich im deutschsprachigen Raum selbsternannte Expert:innen in den…
25 Apr 2023
18:00

Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1

Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen - Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine

Öffentliche Podiumsdiskussion
25 Apr 2023
16:00  - 18:00

Rosshofgasse (Schnitz), Raum 181

Workshop

Das Fremde im Eigenen: Fremdwortanalyse in BKMS

Workshop gegeben von Dr. Tarik Ćušić
19 Apr 2023
19:00

Philosophicum Basel, St. Johanns-Vorstadt 19–21

Die Jugoslawienkriege damals und heute

Mit dem Journalisten und Autor Norbert Mappes-Niediek und Heiner Grunert (Moderation)
18 Apr 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Serhij Zhadan im Literaturhaus Basel

Im Gespräch mit Evgenia Lopata
11 Apr 2023
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9

Faking Sense of War: The Russian Digital Propaganda Strategy

Vortrag von Boris Nordenboos (Universität Amsterdam)
11 Apr 2023
18:15  - 20:30

Hörsaal der Alten Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Slavisches Seminar der Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung

Faking Sense of War: The Russian Digital Propaganda Strategy

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Boris Noordenbos, Universiteit van Amsterdam, zu Russlands Nutzung digitaler Medien zu Propaganda-Zwecken im Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine.
29 Mär 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Aus dem Nebel des Krieges. Die Gegenwart der Ukraine

Lesung mit Kateryna Mishchenko und Katharina Raabe
23 Mär 2023
19:15  - 20:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, R. 101

Politischer Wandel in Mittel- und Osteuropa? Über die Rolle der Opposition in postkommunistischen Demokratien und Autoritarismen

Öffentlicher Vortrag von Magdalena Solska, SNF-Prima Assistenzprofessorin, Universität Fribourg
23 Mär 2023
18:15  - 19:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, R. 101

Generalversammlung 2023

Generalversammlung der Mitglieder des OFB
Nach oben