/ News

Mediales Echo zur Podiumsdiskussion 'Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen' vom 25.04.2023

Am 25.04.2023 organisierte der Profilbereich Osteuropa und das Zentrum für Jüdische Studien Basel ein Podium, dass sich mit Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine beschäftigt. Die Veranstaltung ging, neben einem kurzen…

/ News

"Waffen des Krieges: Sexualisierte Gewalt durch das russische Militär während der Invasion der Ukraine"

Gewalt ist integraler Bestandteil jedes Krieges. Vergewaltigungen und andere sexualiserte Verbrechen gehören da dazu, obwohl das lange Zeit nicht wahrgenommen oder anerkannt wurde. Seit den 1990ern änderte sich dies und heute gilt…

/ News

"Umstrittener Auftritt von Daniele Ganser: Uni Basel macht Podium"

Diesen Dienstag, 25.04.2023, organisiert die Universität Basel ein Podium in Reaktion auf Daniele Gansers Auftritte im Stadtcasino Basel. Anlässlich dieser Veranstaltung sprach F. Benjamin Schenk mit dem SRF Regionajournal Basel Baselland.…
Frontmatter "Entfesselte Körper"

/ News, Forschung, Doktorat

Clea Wanner publiziert ihre Studie «Entfesselte Körper. Ästhetische Reflexionen zum modernen Menschen im frühen russischen Film»

Der Film des frühen 20. Jahrhunderts brachte neue mediale Möglichkeiten und intensivierte die Wahrnehmung von Körperrepräsentationen. Es entstanden ästhetische Konstellationen, die zahlreiche künstlerische und theoretische Überlegungen der…
Öffentliches Podium: Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen

/ Events

Öffentliches Podium: Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen - Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine

Über die Gründe für Russlands Überfall auf die Ukraine wird gestritten, seit die Alarmsirenen am Morgen des 24. Februar 2022 in der Ukraine aufheulten. Genauso laut drängen sich im deutschsprachigen Raum selbsternannte Expert:innen in den…

/ News

"Uni Basel organisiert eigenen Event: 'Wir wollen Daniele Ganser nicht allein die Bühne überlassen'"

In einem Interview mit der BaslerZeitung spricht Boris Belge über das am 25.04. stattfindende Podium mit dem Titel 'Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen'. In diesem Interview geht er auf die Frage ein, ob das Podiumsgespräch als…

/ News

"Russische Musik: Spielen oder nicht?"

Um Musik machen zu können, braucht es Instrumente. Musik hat aber auch das Potential selber zu einem (politischen) Instrument zu werden. Im Kontext des aktuellen Angriffskrieges, den Russland gegen die Ukraine führt, werden vermehrt…

/ News

"Viel Aufmerksamkeit für fragwürdige Experten"

In einem Artikel der Tagesschau zu Ganser, Guérot und Krone-Schmalz äusserte sich F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, kritisch gegenüber den Haltungen Daniele Gansers. Dieser tritt als vermeintlicher…

/ News

"The Road to Democracy in Russia Runs Through Chechnya"

Der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine ist nicht der erste seiner Art. Bereits die Tschetschenienkriege (1994-1996 und 1999-2009) sahen Folter, Filtrationslager und die Bombardierung ziviler Infrastruktur. Die…
Podiumsdiskussion 'Krieg gegen die Ukraine: Quellen des Widerstands und Visionen für die Zeit danach' (Foto: Universität Basel, Anna Schmidt)

/ News

Aufnahme der Podiumsdiskussion 'Krieg gegen die Ukraine: Quellen des Widerstands und Visionen für die Zeit danach'

Am Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fand an der Universität Basel ein öffentliches Podiumsgespräch statt, welches vom Profilbereich Osteuropa und Ukrainian Research in Switzerland (URIS) organisert…