Der Profilbereich Osteuropa hat eine Reihe von Partnerschaften und Abkommen mit osteuropäischen Universitäten, in deren Rahmen ein Studienaufenthalt möglich ist. Sie finden hier Informationen zum Profil, den Anmeldeverfahren und Fristen sowie zu den jeweiligen Kontaktpersonen.
Darüber hinaus unterstützen alle Dozierenden des Profilbereichs Osteuropa Sie gerne bei allen Anliegen betreffend der Organisation eines Aufenthalts, sei es an einer unserer Partneruniversitäten, sei es an einer anderen Universität.
Bitte informieren Sie sich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes auch auf der Seite Mobilität der Universität Basel.
Wichtig: Für Auslandsaufenthalten im Rahmen des Programms Erasmus+ sind prinzipiell die KoordinatorInnen der Departemente Geschichte bzw. Sprach- und Literaturwissenschaften die ersten Anlaufstellen. Auf den Seiten des Mobility Office finden Sie eine Datenbank mit in Frage kommenden Universitäten in Osteuropa. Natürlich helfen aber auch wir gerne weiter.
Während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer organisiert die Universität Fribourg in Kooperation mit dem Slavischen Seminar der Universität Basel eine einmonatige Sommersprachschule "Éspaces Räume Spaces" in der lettischen Hauptstadt Riga. Diese erkundet den den sprachlichen und kulturellen postsowjetischen Raum und kreieren dabei neue Lern- und Begegnungsräume. Auf dem Programm stehen dabei neben Sprachkursen in Russisch und optional Lettisch auch Exkursionen in verschiedene Regionen Lettlands und Kulturaktivitäten. Dieses variiert zwischen den vier jeweils einwöchigen Kursblöcken.
Die Sommerschule findet für gewöhnlich im Juli statt und ist als Sprachpraktikum im Modul Russisch des Studienfachs Osteuropäische Kulturen sowie des Studiengangs Osteuropastudien anrechenbar. Die maximale Dauer der Sommerschule beläuft sich auf vier Wochen, sie deckt das Modul also zur Gänze ab. Nach Bedarf und Möglichkeit steht es Studierenden aber offen, auch eine kürzere Teilnahme an einem oder mehreren Blöcken des Angebots zu wählen.
2024 ist im Rahmen der Sommerschule außerdem ein Kurzaufenthalt von bis zu einer Woche in Tallinn möglich.
Die Anmeldefrist beginnt jeweils zum Jahresanfang. Nähere Informationen zu Programm, Sprachkursen, Unterkunft und Registrierung finden Sie auf der Homepage der Universität Fribourg.
Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die offizielle Website der Universität.
Quick Links