Ausschreibung / Call 2025: OFB-Projektförderung «Osteuropa in Basel»
Der Verein Osteuropa-Forum Basel (OFB) lädt Interessierte ein, sich bis zum 30. April 2025 für eine OFB-Projektförderung zu bewerben.
Die OFB-Projektförderung richtet sich an Studierende mit einem BA-Abschluss, vorzugsweise aus dem Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, die sich für die vielfältigen Verflechtungen zwischen der Region Basel und dem Raum Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa interessieren. Im Rahmen einer OFB-Projektförderung sollen gesellschaftliche, kulturelle, historische oder politische Beziehungen, die die Stadt am Rhein mit unseren östlichen Nachbarn verbinden, sichtbar gemacht werden. Den Bewerberinnen und Bewerbern steht es frei, einen Vorschlag aus der unterstehenden Liste zu wählen oder sich mit einem Forschungs- bzw. Recherche-Thema eigener Wahl für eine OFB-Projektförderung zu bewerben. Im Rahmen der Förderung wird ein Produkt erwartet, dessen Form frei gewählt werden kann. Dabei steht die mediale Vermittlung der Forschungsergebnisse für das interessierte Basler Publikum im Zentrum. Mögliche Formen sind beispielsweise eine Ausstellung, ein Podcast, interpretierte Quellensammlungen, kontextualisierte Übersetzungen/ Transkriptionen oder Archivfunde, Foto(reportagen), Reiseberichte, Interviews, schriftliche Arbeiten, Podiumsdiskussionen oder ähnliche Veranstaltungen. Das Produkt muss auf einer dafür erstellten Webseite (z.B. Wordpress) öffentlich zugänglich gemacht werden. Über die Vergabe der OFB-Projektförderung entscheidet der OFB-Vorstand.
Eine OFB-Projektförderung ist mit bis zu CHF 2'000 dotiert. Weitere Informationen auf Deutsch und Englisch. Themenvorschläge hier.
Heimat, Flucht und Ankunft: Die Stadt Basel und die Ukraine (im Krieg)




Im Rahmen der OFB-Projektförderung 2024 beschäftigt sich Florence Fausch mit den Geschichten von Menschen, die aufgrund des russischen Angriffskriegs von der Ukraine nach Basel geflüchtet sind. Auf der Grundlage von Interviews soll eine zeichnerische Reportage entstehen. Die visuell interessante Umsetzung der Geschichten stellt den Versuch dar, eine komplexe und schwere Thematik einer breiteren (spezifisch schweizerischen) Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit dem Fokus auf die Stadt Basel wird der Krieg in der Ukraine unmittelbar mit der Schweiz in Verbindung gebracht.
Florence Fausch hat im Winter 2023 ihr Bachelorstudium in Osteuropäischen Kulturen und Deutscher Philologie an der Universität Basel abgeschlossen