Was sind Nationaldichter?

Das 19. Jahrhundert ist nicht nur das Jahrhundert des Nationalstaats, sondern auch das Jahrhundert der Nationaldichter. Die Vorstellung von einem Autor, der dem Wesen einer Nation in seinem Werk Ausdruck verleiht, ist uns heute in vielfacher Hinsicht fremd, hat aber in den letzten zweihundert Jahren eine erstaunliche Wirk- und Anziehungskraft besessen und in vielen Ländern Osteuropas Auswirkungen bis in die Gegenwart. Wenn man diese Frage untersucht, dann geht es deshalb natürlich nicht darum Höhenkammliteratur zu lesen, sondern diesem Konzept nachzugehen und seine Entstehung im komplexen Gefüge aus Nationalstaat und Nationalliteratur, Kanonbildung und kulturellem Gedächtnis nachzuvollziehen.

Nach oben