24
Mai 2023
18:00
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13
Famous FAMU: Fiona Ziegler («Lost in Paradise») im Gespräch am Fachbereich Slavistik
Die Schweizer Regisseurin Fiona Ziegler hat an der renommierten Prager Filmhochschule studiert und berichtet im Gespräch mit Studierenden des Workshops Famous FAMU über ihre Erfahrungen und über ihren Spielfilm-Erstling Lost in Paradise…
22
Mai 2023
18:30
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13
Filmscreening «Lost in Paradise»
Das Slavische Seminar lädt ein zur gemeinsamen Sichtung des Debutfilms «Lost in Paradise» (2022) von Fiona Ziegler.
22
Mai 2023
18:30
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13
„Lost in Paradise“
Filmscreening
16
Mai 2023
19:00
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Über Russland sprechen
Mit Michail Schischkin und Artem Troitsky
11
Mai 2023
18:15
Kollegiengebäude, Seminarraum 212
Fürsorge, Solidarität, Schwester*lichkeit: Transformation aus feministischer Perspektive
Vortrag von Dr. Olga Shparaga (Wien/Minsk)
10
Mai 2023
16:00
- 18:30
Universität Basel Kollegienhaus, Vorlesungssaal 111 (1. Stock)
Alhierd Bacharevič: «MEINE 90er». Belarus und die postsowjetische Imagination
Gespräch und Lesung mit Alhierd Bacharevič über Möglichkeiten und Notwendigkeiten der (Neu-)Perspektivierung der ersten postsowjetischen Dekade, damals und heute. Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg…
02
Mai 2023
19:00
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Sasha Filipenko, Kremulator
Lesung
02
Mai 2023
14:15
- 16:00
Seminarraum 113, Slavisches Seminar, Nadelberg 8
Second language acquisition in a context of high intercomprehension: The case of Ukrainian refugees learning Polish
Guest lecture by Michał B. Paradowski, Institute of Applied Linguistics, University of Warsaw
29
Apr 2023
-
20
Mai 2023
17:00
- 19:00
KunstRaumRhein, Dorneckstr. 37, Dornach
Oleh Ljubkiwskij: Spiegelungen
Konzeptuelle Utopien
25
Apr 2023
18:00
- 20:00
Universität Basel, Kollegiengebäude, Aula (Petersplatz 1, 4001 Basel)
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Jüdische Studien
Öffentliche Veranstaltung
Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen: Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine
Über die Gründe für Russlands Überfall auf die Ukraine wird gestritten, seit die Alarmsirenen am Morgen des 24. Februar 2022 in der Ukraine aufheulten. Genauso laut drängen sich im deutschsprachigen Raum selbsternannte Expert:innen in den…