23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.

Veranstaltungsarchiv

06 Nov 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Nicht nur Ost und West: Die regionale Vielfalt der Ukraine und ihre Bedeutung

Vortrag von Susan Stewart (Berlin) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
02 Nov 2023 - 15 Nov 2023

Stadtkino Basel

Schatten und Visionen. Ukrainisches Gegenwartskino

Filmreihe mit Rahmenprogramm
30 Okt 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zehn Jahre nach dem Maidan. Die ukrainische Revolution aus heutiger Perspektive

Vortrag von Kateryna Mishchenko (Kyiv/Berlin) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
27 Okt 2023
13:00  - 23:57

Nadelberg 4–6–8

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Poesie – Polyglossie – Polemik

100 Jahre Osteuropa an der Universität Basel
27 Okt 2023
13:00  - 23:00

Nadelberg 4-6-8, Basel

Polyglossie, Poesie, Polemik: 100 Jahre Osteuropa an der Uni Basel

Ein Jubiläumstag zu 100 Jahren Osteuropa an der Universität Basel
24 Okt 2023
13:00  - 17:30

Kollegienhaus, University of Basel, Petersplatz 1, Mehrzweckraum 035

Veranstalter:
Svitlana Pidoprygora (University of Basel, URIS fellow), supported by URIS (Ukrainian Research in Switzerland)

Workshop

URIS-Workshop: Documenting War in Ukraine in Comics

Comics today represent a cultural phenomenon reflecting society's cultural and sociopolitical landscape. They possess a remarkable ability to swiftly respond to various facets of human life, including environmental disasters, global crises,…
23 Okt 2023
18:15  - 19:45

Rheinsprung 9, R. -201

The Virtual East

Eastern European Video Game Landscapes (Vortrag)
23 Okt 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Transformation der ukrainischen Landwirtschaft seit 1991 und ihre Bedeutung für die globalen Agrarmärkte

Vortrag von Stephan von Cramon-Taubadel (Göttingen) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
16 Okt 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Politics in the Times of War: Ukraine’s Home Front (2014-23)

Vortrag von Sergiy Kudelia (Dallas/Wien) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
09 Okt 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zeitschichten. Reflexionen über Fotografien aus der Ukraine. Ein Gespräch

Vortrag von Katja Petrowskaja (Berlin/Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
Nach oben