11 Sep 2025 - 12 Sep 2025
11:00  - 14:30

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Kongress / Tagung / Symposium

Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder
15 Sep 2025 - 19 Sep 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Öffentliche Veranstaltung

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
01 Okt 2025
18:30

Englisches Seminar (grosser Hörsaal), Nadelberg 6

Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

Workshop: Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
08 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Habsburg Ukraine. A Contribution to the Oxford Handbook on Ukrainian History

Vortrag von Börries Kuzmany (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

16 Okt 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Politics in the Times of War: Ukraine’s Home Front (2014-23)

Vortrag von Sergiy Kudelia (Dallas/Wien) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
09 Okt 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zeitschichten. Reflexionen über Fotografien aus der Ukraine. Ein Gespräch

Vortrag von Katja Petrowskaja (Berlin/Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
05 Okt 2023
20:00

Kulturbetrieb Royal, Bahnhofstrasse 39, 5400 Baden

Veranstalter:
Royal Scandal Cinema, Rhea Rieben

Öffentliche Veranstaltung

Einführung und Screening von "Die Rote Pest"

Das Royal Scandal Cinema zeigt am 05. Oktober 2023 den antikommunistischen und antibolschewistischen Propagandafilm aus dem Jahre 1938. Jean-Marie Musy, Ex-Bundesrat und Nationalrat, und dessen ebenso rechtsextrem ausgerichteter…
05 Okt 2023
18:15  - 20:00

Rheinsprung 9

Gespräch mit Heidi Tagliavini

02 Okt 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Nationsbildungsprozesse und Geschichtspolitik seit 1991

Vortrag von Fabian Baumann (Heidelberg/Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
25 Sep 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

„From the San to the Don“? Reconfirming Ukraine‘s territorial borders after 1991

Vortrag von Olena Palko (Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
18 Sep 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Umkämpfte Freiheit. Geschichte der Ukraine seit 1991. Eine Einführung

Vortrag von F. Benjamin Schenk (Basel) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
14 Sep 2023
13:00  - 17:30

Seminarraum -201, Alte Universität Basel, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko (Universität Basel) und Mykhaylo Yakubovych (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) mit der Unterstützung von URIS (Ukrainian Research in Switzerland) und der BASEES Study Group for Minorities History

Workshop

Muslims in Ukraine. Old History - New Challenges

Obwohl die heutige Ukraine ein überwiegend christliches Land ist, hat der Islam tiefe Wurzeln in diesem Gebiet. Die ukrainischen Gebiete waren einst eine Grenze zwischen der christlichen und der islamischen Welt. Beispielsweise war die Krim…
09 Aug 2023
18:00

rsvp bis 25.07.

« Korruption und Krieg in Russland »

Vortrag (auf Englisch) mit anschliessender Diskussion und Abendessen
21 Jun 2023
19:00

Druckereihalle im Ackermannshof

33 Bücher für ein anderes Belarus

Gespräch mit Iryna Herasimovich (Übersetzerin) und Sylvia Sasse (Slawistin) sowie anschliessendes Gespräch mit Michael Heitz (Verleger diaphanes Verlag) und Zmicer Vishniou (Verleger und Autor). Moderation: Nadine Reinert
Nach oben