11 Sep 2025 - 12 Sep 2025
11:00  - 14:30

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Kongress / Tagung / Symposium

Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder
15 Sep 2025 - 19 Sep 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Öffentliche Veranstaltung

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
01 Okt 2025
18:30

Englisches Seminar (grosser Hörsaal), Nadelberg 6

Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

Workshop: Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
08 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Habsburg Ukraine. A Contribution to the Oxford Handbook on Ukrainian History

Vortrag von Börries Kuzmany (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

16 Apr 2024
13:00  - 16:00

Departement Geschichte, Seminarraum 2

Workshop

MA-Arbeitstag der Osteuropäischen Geschichte

Diesen Dienstag stellen drei Masterstudierende der Osteuropäischen Geschichte ihre laufenden Masterarbeiten vor. Nebst der Vorstellung werden die Projekte sowie einige Quellen besprochen und diskutiert.
12 Apr 2024
10:00

Universität Konstanz

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

8. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 12.4.2024 an der Universität Konstanz
11 Apr 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Rolle(n) von Auslandskorrespondent:innen: Der Fall Paul Scheffer

Vortrag von Caroline Breitfelder (Hamburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
10 Apr 2024
19:00  - 20:00

Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein, Basel

Veranstalter:
Prof. Svitlana Pidoprygora (URIS) and Prof. Anna Hodel (Slavic Seminar)

Ausstellung / Vernissage

Vernissage Ausstellung Comics im Krieg: The Ukrainian Cartoon Magazine INKER 2022-2023. The Intersection of Art and Journalism

Curated by Prof. Svitlana Pidoprygora (URIS Fellow, University of Basel) and Prof. Anna Hodel (Slavic Seminar, University of Basel), this event is supported by institutions including the Basel Cartoon Museum, Atelier Mondial, and HGK.
10 Apr 2024 - 24 Apr 2024
19:00  - 18:00

Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein, Basel

Veranstalter:
Prof. Svitlana Pidoprygora (URIS) and Prof. Anna Hodel (Slavic Seminar)

Ausstellung / Vernissage

Ausstellung Comics im Krieg - Das ukrainische Cartoon-Magazin INKER

Das Erzählen vom Krieg hat in europäischen Comics schon immer eine wichtige Rolle gespielt - ob als Propagandamittel, als Heroisierung oder als Anprangerung. In der Ukraine erlebt das Comic-Schaffen seit 2022 einen besonderen Aufschwung: Es…
21 Mär 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Driven to Abstraction: How the History of Central and Eastern Europe Entered the System

Vortrag von Holly Case (Providence RI/Wien) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
14 Mär 2024
19:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, R. -101

"Der Verein Russland der Zukunft-Schweiz und die russischen Präsidentschafts'wahlen' im März 2024"

Öffentlicher Vortrag von Polina Sommer (im Anschluss an die Generalversammlung der Mitglieder des Osteuropa-Forums Basel)
14 Mär 2024
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, R. -101

Generalversammlung 2024

Generalversammlung der Mitglieder des Osteuropa-Forums Basel
14 Mär 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Early Samizdat Circulation in Minsk: The 1962 Kim Khadeev Affair

Vortrag von Uladzimir Valodzin (Florenz/Budapest) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
12 Mär 2024
18:15  - 19:45

Hörsaal Orangerie, Europainstitut, Riehenstrasse 154

Veranstalter:
Institute for European Global Studies, Departement Geschichte, URIS

Öffentliche Veranstaltung

Public Lecture by Prof. Dr. Sławomir Łukasiewicz: "Ukraine in the EU? Lessons from the Case of Poland’s Accession"

Although the current war in Ukraine was forced on the country, it is in one sense a matter of choice - between Ukraine’s past as a part of the Soviet Union (or greater Russia), or a future in the EU family. The war has accelerated the…
Nach oben