22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

16 Mai 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

To Whom the Land Belongs: Russian Imperialism and Land Reform in the Russian-Ottoman Borderlands (1877–1918)

Vortrag von Masha Cerovic (Paris) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
16 Mai 2024
12:15  - 13:15

Seminarraum 113, Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa

Gastvorlesung / Vortrag

Researching Family Photographs: Discoveries and Challenges

Lunch talk with Oksana Sarkisova and Olga Shevchenko
16 Mai 2024
10:00  - 12:00

Hörsaal 114, Kollegienhaus Universität Basel, Petersplatz 1

Gastgeber:
Anna Hodel, Georg Escher

Gastvorlesung / Vortrag

Gastvortrag: Babylonische Provinz. Tschechische und deutsche Prag-Texte zwischen Metropole und Kleinstadt

Gastvortrag von Georg Escher (Universität Basel).
07 Mai 2024
12:30  - 17:45

Kollegienhaus, University of Basel, Petersplatz 1, Mehrzweckraum 035

Veranstalter:
Roman Horbyk (Basel, URIS fellow), Oleksandra Tarkhanova (University of St. Gallen), and Olena Palko (University of Basel), and URIS (Ukrainian Research in Switzerland)

Workshop

Refugees, Diaspora and Belonging in the Digital Age: Rethinking Citizenship after the Russian Invasion of Ukraine

URIS Workshop organized by current URIS fellow Roman Horbyk (Basel, URIS fellow), Oleksandra Tarkhanova (University of St. Gallen), and Olena Palko (University of Basel)
28 Apr 2024 - 18 Mai 2024
18:00  - 20:00

Maison 44, Steinenring 44, Basel

Oleg Ljubkiwskij: Der steinerne Engel überm Stundenglas

Ausstellung Oleg Ljubkiwskij, Czernowitz (Ukraine)
25 Apr 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Media Ecologies and Textures of the Russo-Ukrainian War

Vortrag von Roman Horbyk (Örebro/Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
22 Apr 2024

Salon Mondial, Freilager-Platz 9, Münchenstein

Gastgeber:
Cartoonmuseum Basel, Profilbereich Osteuropa

Comics im Krieg: Finissage

Talk with Roman Horbyk and Anette Gehrig on comic and narrative warfare; live musical intervention by Oleksandra Katsalap
16 Apr 2024
13:00  - 16:00

Departement Geschichte, Seminarraum 2

Workshop

MA-Arbeitstag der Osteuropäischen Geschichte

Diesen Dienstag stellen drei Masterstudierende der Osteuropäischen Geschichte ihre laufenden Masterarbeiten vor. Nebst der Vorstellung werden die Projekte sowie einige Quellen besprochen und diskutiert.
12 Apr 2024
10:00

Universität Konstanz

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

8. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 12.4.2024 an der Universität Konstanz
11 Apr 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Rolle(n) von Auslandskorrespondent:innen: Der Fall Paul Scheffer

Vortrag von Caroline Breitfelder (Hamburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
Nach oben