22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

20 Jun 2018
14:00  - 20:00

14-16 Uhr Slavisches Seminar (Nadelberg 8, 4051 Basel) und von 18.45 bis 20.00 Uhr in der Markthalle in Basel

Veranstalter:
Amnesty International, Sektion Schweiz

Öffentliche Veranstaltung

Abseits in Russland. Fussball und Menschenrechte im WM-Gastland.

Svetlana Zacharova, Kommunikationsverantwortliche und Aktivistin beim LGBT Network Russia, ist zu Besuch in Basel.
28 Mai 2018
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Seminarraum 13

Ilya Kalinin (St. Petersburg): Die Rhetorik der Elektrizität und die Energie des Sozialismus

Russischsprachiger Vortrag im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums
17 Mai 2018
19:00  - 21:00

Slavisches Seminar Basel, Nadelberg 8, 4051 Basel

Berufsfelder der Osteuropastudien/ Osteuropäische Kulturen

Die FG-Osteuropa lädt Alexander Tschumi im Rahmen der "Berufsfelder" zum Gespräch ans Slavische Seminar ein.
18 Apr 2018
13:30  - 18:30

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Studientag: «Weissrussland Kultur – Geschichte – Literatur»

Im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte" in Kooperation mit dem Slavischen Seminar
11 Apr 2018
18:15  - 19:45

Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 1

Der Prager Frühling – Laboratorium einer neuen Welt

Vortrag von Martin Schulze Wessel im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte" in Kooperation mit dem Forschungskolloquium "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts", dem Europainstitut und dem Slavischen Seminar
10 Apr 2018
18:15  - 19:45

Veranstaltungssaal Bibliothek Münstergasse Münstergasse 63 3011 Bern

Veranstalter:
Schweizerische Osteuropabibliothek SOB

Wir und Jugoslawien – Jugoslawien und wir. Wechselbeziehungen zwischen dem südslawischen und dem deutschsprachigen Raum

28 Mär 2018
16:00  - 19:00

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21,

Masterstudientag

Im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
27 Mär 2018
18:15

Druckereihalle Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

Generalversammlung des Osteuropa-Forums Basel (OFB)

23 Mär 2018
09:00

Slavisches Seminar Zürich

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / BASO

6. Doktoratskolloquium des Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

19 Mär 2018
18:15

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Universität Basel

«Russland entschlüsseln. Die Plattform Dekoder und die Russlandberichterstattung im deutschsprachigen Raum»

Vortrag und Diskussion mit Leonid A. Klimov (Hamburg), Wissenschaftsredakteur (dekoder.org) mit anschliessendem Apéro.
Nach oben