10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
08 Dez. 2025
12:00  - 14:00

Departement Geschichte, Room 501
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa, Zentrum für jüdische Studien

Gastvorlesung / Vortrag

Between Privileges and Ideologies: Baltic Jewish Photographers in South Africa's Racial Landscape

Lunchtalk with Karina Simonson (Vilnius University).
09 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

In Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertationsprojekt «In Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»
17 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Medeas Rückkehr: Das Projekt eines maritimen Georgien zwischen imperialen Interessen und Eigenstaatlichkeit

Vortrag von Helena Holzberger (München) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

13 Dez. 2018 - 14 Dez. 2018

University of Basel, Kollegienhaus
Veranstalter:
Department of History, Department of Social Sciences (Middle Eastern Studies)

The Black Sea in Trans-Imperial and Trans-National History

An International Works-in-Progress Workshop
11 Dez. 2018
14:10  - 15:30

Slavisches Seminar, Seminarraum 13

Roman Jakobsons Literaturwissenschaft

"Wilde Semiotik oder systematische Theorie der Poetizität?" Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Ralph Simon am Slavischen Seminar
05 Dez. 2018
18:15  - 19:45

Slavisches Seminar, Raum 13

Macedonian Transition - Communism – Democracy – Kakistocracy: From the Activist’s Perspective

Gastvortrag von Katerina Vasileska (Ohrid).
02 Dez. 2018
17:00  - 19:00

Martinskirche

«Weisse Nächte»

Vorweihnächtliches Chor-Konzert speziell für OFB-Mitglieder
26 Nov. 2018
09:30  - 18:30

Seminarraum 103, 1. Stock, Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1
Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland (URIS)

URIS-Workshop: "War and Revolution in Ukraine, 1914–1920"

The programme includes presentations by: Trevor Erlacher (Basel/Chapel Hill), Christopher Gilley (Durham), Borislav Chernev (Exeter), Eric Aunoble (Geneva), Olena Betlii (Kyiv/Lviv), Wolfram Dornik (Graz), Hanna Perekhoda (Lausanne), Dmitri…
13 Nov. 2018
13:30  - 19:00

Slavisches Seminar, Raum 13
Veranstalter:
Slavisches Seminar / Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

ÄRA DER IMMANENZ Melancholie-Ästhetik der Stagnation

Interdisziplinäre Tagung zur Ästhetik der Melancholie in der Sowjetunion (70er-80er Jahre).
10 Nov. 2018
20:00  - 22:00

Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

«Nach dem Gedächtnis»

Lesung mit der Russin Maria Stepanova
10 Nov. 2018
15:30  - 17:00

Unionsaal im Volkshaus Basel, Rebgasse 12―14, 4058 Basel

«Die Hände meines Vaters»

Lesung mit der russischen Autorin Irina Scherbakova
10 Nov. 2018
12:30  - 14:00

Club im Jazzcampus, Utengasse 15, 4058 Basel

«Liebesroman»

Lesung mit Ivana Sajko
09 Nov. 2018
20:30  - 22:00

Philosophicum / Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

«Internat»

Lesung mit dem ukrainischen Autor Serhij Zhadan
Nach oben