22 Apr 2025
18:15  - 19:45

Seminarraum 13, Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Iryna Marholina (München)
23 Apr 2025
18:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 115

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa und Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache

Öffentliche Veranstaltung

Ungarn und Europa: Eine Beziehungsgeschichte

Öffentlicher Vortrag von Gergely Pröhle
24 Apr 2025
19:00

Literaturhaus Basel

«Von der Una» Lesung mit Faruk Šehić

Öffentliche Lesung am Literaraturhaus Basel
29 Apr 2025
18:15  - 19:45

Seminarraum 13, Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Gudrun Heideman (Łódź/Greifswald)
02 Mai 2025
09:45  - 17:30

Universität Zürich

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 2. Mai an der Universität Zürich
13 Mai 2025
19:00

Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)

Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev

Buchvorstellung am Philosophicum Basel
25 Jun 2025 - 27 Jun 2025
09:30  - 17:00

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv

Kongress / Tagung / Symposium

Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"

Veranstaltungsarchiv

27 Sep 2018
12:15  - 13:45

Kollegiengebäude, Seminarraum 209

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Tutorat zur polnischen Literaturgeschichte

Das Slavische Seminar bietet in diesem Semester ein Tutorat zur polnischen Literaturgeschichte an.
26 Sep 2018
19:00

Kantonsbibliothek Baselland Emma Herwegh-Platz 4, Liestal

Podiumsgespräch "Uni am Markt": Briefe aus Russland. Ein Auswanderer aus Liestal erzählt

Im Rahmen des "Uni am Markt"- Formats stellt Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk ein aktuelles Forschungsprojekt über den jungen Liestaler Russlandreisenden Alfred Gysin vor.
25 Sep 2018
19:00  - 21:00

Barfüssergasse 3

Veranstalter:
Slavisches Seminar / Osteuropa-Forum Basel / Literaturhaus Basel

Andreas Guski: Dostojewski. Eine Biographie

Buchpräsentation und Gespräch Moderation: Thomas Grob
24 Sep 2018
12:15  - 13:45

Deutsches Seminar, Seminarraum 4

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Arbeitsgruppe Südslavische Lieder

Eine musikalische Kulturgeschichte der südslavischen Länder
10 Sep 2018 - 11 Sep 2018
10:15  - 13:00

Alte Universität, Rheinsprung, Seminarraum -201

International Conference: Management and Experiences of Migration in Modern East European History

International workshop-conference, organized by the University of Basel in cooperation with the universities of Strasbourg (F), Freiburg/Br. (D) and the Center of Migration Studies at the Southern Ural University Cheliabinsk (RU)
05 Sep 2018
19:00  - 21:00

Barfüssergasse 3

Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel / Literaturhaus Basel

Lasha Bugadze: «Writer in Residence»

Moderation und Übersetzung: Rachel Gratzfeld Lesung: Lukas Kubik
20 Jun 2018
14:00  - 20:00

14-16 Uhr Slavisches Seminar (Nadelberg 8, 4051 Basel) und von 18.45 bis 20.00 Uhr in der Markthalle in Basel

Veranstalter:
Amnesty International, Sektion Schweiz

Öffentliche Veranstaltung

Abseits in Russland. Fussball und Menschenrechte im WM-Gastland.

Svetlana Zacharova, Kommunikationsverantwortliche und Aktivistin beim LGBT Network Russia, ist zu Besuch in Basel.
28 Mai 2018
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Seminarraum 13

Ilya Kalinin (St. Petersburg): Die Rhetorik der Elektrizität und die Energie des Sozialismus

Russischsprachiger Vortrag im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums
17 Mai 2018
19:00  - 21:00

Slavisches Seminar Basel, Nadelberg 8, 4051 Basel

Berufsfelder der Osteuropastudien/ Osteuropäische Kulturen

Die FG-Osteuropa lädt Alexander Tschumi im Rahmen der "Berufsfelder" zum Gespräch ans Slavische Seminar ein.
18 Apr 2018
13:30  - 18:30

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Studientag: «Weissrussland Kultur – Geschichte – Literatur»

Im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte" in Kooperation mit dem Slavischen Seminar