Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 115
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa und Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache
Ungarn und Europa: Eine Beziehungsgeschichte
Literaturhaus Basel
«Von der Una» Lesung mit Faruk Šehić
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Universität Zürich
Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Kollegiengebäude, Seminarraum 209
Veranstalter:
Slavisches Seminar
Tutorat zur polnischen Literaturgeschichte
Kantonsbibliothek Baselland Emma Herwegh-Platz 4, Liestal
Podiumsgespräch "Uni am Markt": Briefe aus Russland. Ein Auswanderer aus Liestal erzählt
Barfüssergasse 3
Veranstalter:
Slavisches Seminar / Osteuropa-Forum Basel / Literaturhaus Basel
Andreas Guski: Dostojewski. Eine Biographie
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Veranstalter:
Slavisches Seminar
Arbeitsgruppe Südslavische Lieder
Alte Universität, Rheinsprung, Seminarraum -201
International Conference: Management and Experiences of Migration in Modern East European History
Barfüssergasse 3
Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel / Literaturhaus Basel
Lasha Bugadze: «Writer in Residence»
14-16 Uhr Slavisches Seminar (Nadelberg 8, 4051 Basel) und von 18.45 bis 20.00 Uhr in der Markthalle in Basel
Veranstalter:
Amnesty International, Sektion Schweiz
Abseits in Russland. Fussball und Menschenrechte im WM-Gastland.
Slavisches Seminar, Seminarraum 13
Ilya Kalinin (St. Petersburg): Die Rhetorik der Elektrizität und die Energie des Sozialismus
Slavisches Seminar Basel, Nadelberg 8, 4051 Basel
Berufsfelder der Osteuropastudien/ Osteuropäische Kulturen
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13