05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertationsprojekt «Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»
17 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Medeas Rückkehr: Das Projekt eines maritimen Georgien zwischen imperialen Interessen und Eigenstaatlichkeit

Vortrag von Helena Holzberger (München) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

12 Dez. 2019
19:30  - 21:00

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17
Veranstalter:
OFB, BASO, Slavisches Seminar

Der Balkan als Brennpunkt europäischer Geschichte(n) - Michael Martens über Ivo Andrić

Gespräch mit Michael Martens, Lesung mit Studierenden des Slavischen Seminars
11 Dez. 2019
18:15  - 20:00

Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4

Kolloquium / Seminar

Labor «Osteuropäische Geschichte»

Mit Alexandra Wedl (Basel) und Mathilde Matras (Genf), im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
08 Dez. 2019
21:00

Wurm, Solothurnerstr. 4, Basel

BROM – Avantgarde Jazz aus Moskau

Konzert
30 Nov. 2019 - 01 Dez. 2019
19:30  - 19:00

Nadelberg 6, Basel

«Die Nacht vor Weihnachten»

Theaterstück
29 Nov. 2019
15:00

Philosophicum Basel

Hugo Jaeggi – Fotografie

Ausstellung
28 Nov. 2019
10:15  - 11:45

Kollegiengebäude, 114
Veranstalter:
Slavisches Seminar

Studentische Gastvorlesung – Premiere: Lesley Loew und Sofie Sabbioni

Veranstaltung im Rahmen der Vorlesung "Osteuropa (post)imperial"
20 Nov. 2019
18:15  - 20:00

Universität Basel, Kollegienhaus, HS 001

Ungarn nach 1956 – zwischen Repression und Gulaschkommunismus

Vortrag von Julia Richers (Bern) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
09 Nov. 2019
11:00

- ABGESAGT -

Olga Tokarczuk: «Die Jakobsbücher»

06 Nov. 2019
18:15  - 20:00

Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4

YU ex Vogue: Modebilder im sozialistischen Jugoslawien - Machart, Appell, Funktionen

Vortrag von Nathalie Keigel (Hamburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
04 Nov. 2019
14:00  - 18:00

Seminarraum 13, Nadelberg 8, 4051 Basel
Veranstalter:
Slavisches Seminar, Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Transliminalität. Kulturelle und sprachliche Entgrenzungen in der Slavia

Kick-Off «EUCOR-OST»
Nach oben