Zoom
Kolloquium Slavistische Forschungen
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Kollegienhaus, Raum 115
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa
Sowjetische Science Fiction
Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 1
Veranstalter:
Departement Geschichte
Textdiskussion: Runter vom Sockel! Denkmalstürze und Erinnerungsdebatten von Kyiv bis Richmond, Virginia
Kollegienhaus 001
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa
Eröffnungsveranstaltung für Studienanfänger*innnen
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum13
Intensivkurs Russisch 2020
Departement Geschichte Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4
ABGESAGT: Blut und Metall. Die transnationalen Wissensräume von Ludwik Hirszfeld und Jan Czochralski im 20. Jahrhundert
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Veranstalter:
Nahoststudien und Osteuropäische Geschichte
ABGESAGT: Georgien und die Schweiz. Kapitel einer Beziehungsgeschichte (1860-1921)
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Veranstalter:
Nahoststudien und Osteuropäische Geschichte
ABGESAGT: And the Empire Writes Back? Kaukasische SchriftststellerInnen im (post)sowjetischen (Referenz-)Raum
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Veranstalter:
Nahoststudien und Osteuropäische Geschichte
ABGESAGT: Die Entdeckung des eigenen Orients. Kaukasusbilder der russischen Literatur
Veranstalter:
Fachbereich und Fachgruppe Osteuropa
Info-Abend Masterstudium am Profilbereich Osteuropa
Individuelles Home Office