28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertations-Projekt «Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»

Veranstaltungsarchiv

27 Okt 2021
18:15  - 20:00

Seminarraum 201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte

Kolloquium / Seminar

Excoriating Stalin, Criticizing Mao: Entangled Reevaluations of the Past in the 1950s Soviet Union and 1970s/80s China

Vortrag von Martin Wagner (Berlin) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
26 Okt 2021
18:15  - 19:45

online

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Conceptions of Femininity and Imagining Russianness in Early-Soviet Russian Literature

Textdiskussion mit Eliane Fitzé (Fribourg)
25 Okt 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Ukraine im Zeitalter der Extreme (vom Holodomor zum deutschen Vernichtungskrieg)

Vortrag von Tanja Penter (Heidelberg) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
19 Okt 2021
18:15  - 19:45

online

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Revising the 1990s at a dacha: memories of the 1990s in interviews with Russian garden plot dacha owners

Textdiskussion mit Aleksandra Kasatkina im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums
18 Okt 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

The War in Donbas and its political and social consequences

Vortrag von Viktoria Sereda (Lviv/Jena) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
13 Okt 2021
18:15  - 20:00

online

Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Soviet 1871: The Paris Commune in the Soviet Imagination

Vortrag von Andy Willimott (London) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
11 Okt 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Stages of political change in Ukraine after 1991

Vortrag von Mikhail Minakov (Kyiv/Milano) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
07 Okt 2021
18:00  - 20:00

UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Ausstellung / Vernissage

AUSGEBUCHT Auf der Suche nach Fritz Platten. Die Schweiz und der Kommunismus im 20. Jahrhundert

Vernissage der Ausstellung mit den Kurator*innen Rhea Rieben, MA (Historikerin, Universität Basel) und Prof. F. Benjamin Schenk (Historiker, Universität Basel)
04 Okt 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

The Cossacks: Between history and mythology

Vortrag von Serhii Plokhii (Boston) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
29 Sep 2021
18:15  - 20:00

Seminarraum 201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte

Kolloquium / Seminar

Hunger, Hilfen und Skandale: Vladimir Gurko und die russische Nahrungskrise 1906/7

Vortrag von Immo Rebitschek (Jena) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
Nach oben