11 Sep 2025 - 12 Sep 2025
11:00  - 14:30

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Kongress / Tagung / Symposium

Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder
15 Sep 2025 - 19 Sep 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Öffentliche Veranstaltung

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
01 Okt 2025
18:30

Englisches Seminar (grosser Hörsaal), Nadelberg 6

Veranstalter:
Osteuropa-Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

Workshop: Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
08 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Habsburg Ukraine. A Contribution to the Oxford Handbook on Ukrainian History

Vortrag von Börries Kuzmany (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Veranstaltungsarchiv

28 Okt 2021
18:30  - 20:00

UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Ausstellung / Vernissage

«Public History». Geschichtsvermittlung in Film und Ausstellung am Beispiel Fritz Plattens

Filmabend und Gespräch mit der Regisseurin Helen Stehli Pfister (Zürich) Moderation: Prof. F. Benjamin Schenk (Historiker, Universität Basel)
27 Okt 2021
18:15  - 20:00

Seminarraum 201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte

Kolloquium / Seminar

Excoriating Stalin, Criticizing Mao: Entangled Reevaluations of the Past in the 1950s Soviet Union and 1970s/80s China

Vortrag von Martin Wagner (Berlin) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
26 Okt 2021
18:15  - 19:45

online

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Conceptions of Femininity and Imagining Russianness in Early-Soviet Russian Literature

Textdiskussion mit Eliane Fitzé (Fribourg)
25 Okt 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Ukraine im Zeitalter der Extreme (vom Holodomor zum deutschen Vernichtungskrieg)

Vortrag von Tanja Penter (Heidelberg) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
19 Okt 2021
18:15  - 19:45

online

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Kolloquium / Seminar

Revising the 1990s at a dacha: memories of the 1990s in interviews with Russian garden plot dacha owners

Textdiskussion mit Aleksandra Kasatkina im Rahmen des Slavistischen Kolloquiums
18 Okt 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

The War in Donbas and its political and social consequences

Vortrag von Viktoria Sereda (Lviv/Jena) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
13 Okt 2021
18:15  - 20:00

online

Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Soviet 1871: The Paris Commune in the Soviet Imagination

Vortrag von Andy Willimott (London) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
11 Okt 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Stages of political change in Ukraine after 1991

Vortrag von Mikhail Minakov (Kyiv/Milano) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
07 Okt 2021
18:00  - 20:00

UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Ausstellung / Vernissage

AUSGEBUCHT Auf der Suche nach Fritz Platten. Die Schweiz und der Kommunismus im 20. Jahrhundert

Vernissage der Ausstellung mit den Kurator*innen Rhea Rieben, MA (Historikerin, Universität Basel) und Prof. F. Benjamin Schenk (Historiker, Universität Basel)
04 Okt 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

The Cossacks: Between history and mythology

Vortrag von Serhii Plokhii (Boston) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
Nach oben