28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.
10 Dez 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarraum - 201

Öffentliche Veranstaltung

Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914

Margarita Lerman (Hebräische Universität Jerusalem) hält einen Vortrag über ihr Dissertations-Projekt «Loopholes and Gray Areas. Jewish Networks across the Boundaries of Law, 1820s–1914»

Veranstaltungsarchiv

19 Jan 2022
17:00

Universitätsbibliothek Basel

Führung durch die Ausstellung "Auf der Suche nach Fritz Platten"

"Die Schweiz und der Kommunismus im 20. Jahrhundert"
28 Dez 2021
19:00

Druckereihalle, Philosophicum Basel

Konzert Dmitri Schostakowitsch

24 Präludien und Fugen, op. 87
15 Dez 2021
18:15  - 20:00

Seminarraum 201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte

Kolloquium / Seminar

Die bedrohten Ordnungen der Vielfalt: Hybridität in Istrien 1870–1910

Vortrag von Daniela Simon (Tübingen) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
13 Dez 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tschernobyl – Eine transnationale Katastrophe

Vortrag von Melanie Arndt (Freiburg/Br.) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
07 Dez 2021
19:30

Kantonsbibliothek Baselland, Emma Herwegh-Platz 4, 4410 Liestal

Veranstalter:
Kantonsbibliothek Baselland/ Christoph Merian Verlag

Lesung und Vortrag: Ein Liestaler im zaristischen Russland

Lesung und Vortrag mit dem Herausgeber des Bandes Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk (Universität Basel) und den Autorinnen Jael Sigrist und Lena Mina Friedrich
06 Dez 2021
18:00

Back on Campus Center, Petersgraben 52, 4051 Basel

Veranstalter:
Fachgruppe Osteuropa

Filmabend: "Pelišky" (1999) von Jan Hřebejk

Die FG Osteuropa lädt zum Filmabend (inkl. Apéro) ein!
06 Dez 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sovietisation as colonization? Ukraine as a part of the USSR

Vortrag von Olena Palko (London/St. Gallen) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
04 Dez 2021
17:00

Bernoullianum, grosser Hörsaal 148

Russischer Theater-Film

Visionierung des Theaterprojektes des Profilbereichs Osteuropa unter Regie von Maria Thorgevsky
01 Dez 2021
18:15  - 20:00

online

Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte

Kolloquium / Seminar

Why Where Matters: How maps and mapping are changing the way we see the Russian Empire

Vortrag von Kelly O’Neill (Harvard) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte" und des "Eucor Research Seminar in Russian and East European History" der Universitäten Freiburg und Basel
29 Nov 2021
14:15

Online (Zoom)

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Vortragsreihe / Ringvorlesung

1917: Revolution in Ukraine or Ukrainian Revolution? Nationalists, Peasants and Bolsheviks in the Struggle for Legitimacy

Vortrag von Mikhail Akulov (Basel/Nur-Sultan-city) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Einführung in die Ukrainian Studies"
Nach oben