Zoom
Kolloquium Slavistische Forschungen
Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)
Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev
Seminarraum 13, Slavisches Seminar
Kolloquium Slavistische Forschungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv
Konferenz: "Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Veranstaltungsarchiv
Le Cercle Hall, Schützengraben 16, 4051 Basel / via Zoom
Symposium: Ukraine – Intersection of European Traditions
Rosstall II; Kaserne
Flucht und Migration – Menschen erzählen
Seminarraum -201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel
Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte
Zwischen Estland und der Welt: Mobile Lebenswege und globale Verflechtungen des Familiennetzwerks Krusenstern-Kotzebue, 1790–1860
online
Veranstalter:
Slavisches Seminar
Slavistisches Kolloquium: Lotmans vzryv, der Rand der Semiose und die Konzeptualisierung der 1990er Jahre
Slavistisches Kolloquium: „Tolstoï et/ou Dostoïevski: généalogie d’une comparaison“ (Victoire Feuillebois, Université de Strasbourg)
Seminarraum -201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel
Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte
Klöster als Endstationen von Familiendramen: Liebe und Laster im Spiegel russischer Bittschriften im 18. Jahrhundert
Seminarraum -201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel
Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte
Who Started the Fire? Local Actors, Russian Agents and the Origins of the War in Donbas
online
Veranstalter:
BASO / Universität Konstanz
6. Workhop des Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
Seminarraum -201, Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel
Themenabend "Die Schweiz und Georgien: Stationen einer Beziehungsgeschichte"
Alte Universität, Rheinsprung 9