23 Okt 2025
15:15  - 18:00

Veranstaltungen

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
28 Okt 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Workshop-Test mit dem mostKollektiv
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
02 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
09 Dez 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Anna Hodel (Basel) stellt einen Entwurf ihres Forschungsprojekts zum Thema "Dezentralizing Decolonial Feminisms" vor.

Veranstaltungsarchiv

24 Mai 2023
18:30

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13

Famous FAMU: Fiona Ziegler («Lost in Paradise»)

Gespräch am Fachbereich Slavistik
24 Mai 2023
18:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13

Famous FAMU: Fiona Ziegler («Lost in Paradise») im Gespräch am Fachbereich Slavistik

Die Schweizer Regisseurin Fiona Ziegler hat an der renommierten Prager Filmhochschule studiert und berichtet im Gespräch mit Studierenden des Workshops Famous FAMU über ihre Erfahrungen und über ihren Spielfilm-Erstling Lost in Paradise…
22 Mai 2023
18:30

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13

Filmscreening «Lost in Paradise»

Das Slavische Seminar lädt ein zur gemeinsamen Sichtung des Debutfilms «Lost in Paradise» (2022) von Fiona Ziegler.
22 Mai 2023
18:30

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13

„Lost in Paradise“

Filmscreening
16 Mai 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Über Russland sprechen

Mit Michail Schischkin und Artem Troitsky
11 Mai 2023
18:15

Kollegiengebäude, Seminarraum 212

Fürsorge, Solidarität, Schwester*lichkeit: Transformation aus feministischer Perspektive

Vortrag von Dr. Olga Shparaga (Wien/Minsk)
10 Mai 2023
16:00  - 18:30

Universität Basel Kollegienhaus, Vorlesungssaal 111 (1. Stock)

Alhierd Bacharevič: «MEINE 90er». Belarus und die postsowjetische Imagination

Gespräch und Lesung mit Alhierd Bacharevič über Möglichkeiten und Notwendigkeiten der (Neu-)Perspektivierung der ersten postsowjetischen Dekade, damals und heute. Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg…
02 Mai 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Sasha Filipenko, Kremulator

Lesung
02 Mai 2023
14:15  - 16:00

Seminarraum 113, Slavisches Seminar, Nadelberg 8

Second language acquisition in a context of high intercomprehension: The case of Ukrainian refugees learning Polish

Guest lecture by Michał B. Paradowski, Institute of Applied Linguistics, University of Warsaw
29 Apr 2023 - 20 Mai 2023
17:00  - 19:00

KunstRaumRhein, Dorneckstr. 37, Dornach

Oleh Ljubkiwskij: Spiegelungen

Konzeptuelle Utopien
Nach oben