St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
Veranstalter:
Philosophicum Basel
«Private Flags»
Im Rahmen eines erstmaligen «Artist in Residence»-Programms lädt das Philosophicum Basel zusammen mit der Bartels Stiftung den Künstler Anton Morokov (*1991) aus Nizhnij Novgorod im Januar/Februar 2019 nach Basel ein. Anton Morokov, der bereits Erfahrungen mit Street-Art und Kunst im öffentlichen Raum hat, wird sich über sechs Wochen künstlerisch mit der Stadt Basel und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern auseinandersetzen.
Das Erkunden des öffentlichen Raums durch bewusstes Flanieren [russ. drejf, franz. la dérive] geniesst in der aktuellen Nizhnij Novgoroder Kunstszene besondere Aufmerksamkeit und versteht sich in der Tradition des französischen Situationismus und der damit verbundenen Psychogeographie von Guy Débord (1931- 1994). Inspiriert von dieser Philosophie der Raumerfahrung möchte Anton Morokov das subjektive Spannungsverhältnis der BewohnerInnen von Basel zu ausgewählten Orten dieser Stadt nachvollziehen.
Der Künstler wird nach den Spaziergängen Fahnen mit unterschiedlichen Aufschriften konzipieren, die stellvertretend für die Emotionen und Beobachtungen der Teilnehmenden zu den ausgewählten Orten in der Stadt Basel stehen. In einem abschliessenden Spaziergang tragen die Teilnehmenden zusammen mit dem Künstler diese Fahnen an die entsprechenden Orte. Dieser letzte Spaziergang wird filmisch festgehalten und im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung am 12. und 13. Februar im Philosophicum im Ackermannshof präsentiert.
Open call: Für die Realisierung seines Projekts «Private Flags» suchen wir interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereit sind, zusammen mit anderen Teilnehmenden und dem Künstler Anton Morokov die Stadt Basel zu begehen und gemeinsam zu erkunden. Die Spaziergänge werden in englischer Sprache durchgeführt.
Am 5. Januar 2019 findet um 17:00 Uhr bei einem Apéro ein informelles Treffen und ein erster Einblick in das geplante Projekt «private flags» mit Anton Morokov persönlich statt. Alle, die an den Spaziergängen teilnehmen oder einfach mehr über das Projekt erfahren möchten, sind herzlich eingeladen!
Anmeldung: bis 02.01.2019 an info@clutterphilosophicum.ch
Mehr Informationen finden Sie im Flyer im Anhang
Veranstaltung übernehmen als
iCal