Universität Zürich
Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
Am 2. Mai 2025 findet an der Universität Zürich der neunte Workshop des Basler Arbeitskreises für Südosteuropa statt. Für Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an Ljiljana Reinkowski (Uni Basel) oder Florian Wandl (Uni Zürich), die den Workshop organisieren.
Programm
09:45 Begrüssung / Einführung (Florian Wandl, Ljiljana Reinkowski)
10:00 Katrin Karl (Universität Bern)
„Sprachverwendung und Spracheinstellung von Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch-sprachigen Personen in der Schweiz: Einblicke in eine soziolinguistische Fragebogenstudie“
Moderation: Aleksej Tikhonov
10:45 Kaffeepause
11:15 Philine Bickhardt (Universität Zürich)
„‚Othering‘ in Jelena Dimitrijevićs Reiseliteratur“
Moderation: Matthias Meindl
12:00 Sandra King-Savić (Universität Zürich)
„Arbeitsmigration, Flucht und ‘Integration’ – Legale Fiktion starrer Migrationskategorien anhand der Jugoslawischen Migrationsbewegungen zwischen dem ehemaligen Jugoslawien und der Schweiz“
Moderation: Botakoz Kassymbekova
12:45 Mittagspause
14:00 Julia Thyroff (Fachhochschule Nordwestschweiz)
„Die Jugoslawienkriege und ihre Folgen als Gegenstand im Deutschschweizer Geschichtsunterricht. Einblicke in ein SNF-Forschungsprojekt an der PH FHNW“
Moderation: Franziska Zaugg
14.45 Jovo Miladinović (Universität Konstanz)
„Mediterranean (Dis-)Connectivity: The southern Adriatic in the Age of European Territorialization, 1699-1856“
Moderation: Daniel Ursprung
15:30 Kaffeepause
16.00 Jens Herlth (Universität Freiburg)
„Ruski doktor: Russische Softpower in Serbien“
Moderation: Anna Hodel
16.45 Varia
Bericht über die Einrichtung eines komplementären Minors ‚Südosteuropastudien‘ an der UZH von Sylvia Sasse(Universität Zürich) und anderes
Mit freundlicher Unterstützung durch das Slavische Seminar und den Graduate Campus (GRC) der UZH.
Veranstaltung übernehmen als
iCal