Bild Ausstellung

/ News

Online-Ausstellung "Soviet Central Asia in 100 Objects"

Die Historikerin Botakoz Kassymbekova (Universität Basel) hat in Zusammenarbeit mit Edmund Herzig (Universität Oxford) und Alexander Morrison (Universität Oxford) eine Online-Ausstellung organisiert! Mit der Präsentation von materiellen…
Bild Veranstaltung

/ News

Rede von Botakoz Kassymbekova am kommenden Helsinki Commission Briefing

Am Donnerstag 23. Juni findet das Helsinki Commission Briefing statt. Die Historikerin Botakoz Kassymbekova wird dort eine Rede halten zum Thema "Decolonizing Russia - A Moral and Strategic Imperative".

/ News

"Russische Soldaten drohen Ukrainern mit Vergewaltigung"

Die Historikerin und aktuelle URIS-Fellow, Marta Havryshko, spricht in einem Interview mit watson über Vergewaltigungen als Kriegstaktik im aktuellen Krieg in der Ukraine. Sie argumentiert, dass die Vergewaltigungen von Seiten der…
Bild Dissens und Macht

/ News

"Dissens und Macht"

Barbara Martin hat einen Beitrag über die sowjetische Dissidentenbewegung auf der online-Plattform "Dekoder" publiziert. Im Longread erklärt sie, wer die sowjetischen Andersdenkenden waren und wie sie mit den staatlichen Kontrollen und…
Bild Anne Hasselmann

/ News, Forschung, People

Anne Hasselmann erhält Nachwuchspreis 2022 der SAGW

Das Departement Geschichte gratuliert Anne Hasselmann ganz herzlich zu diesem Preis!

Olha Martynyuk im Interview mit dem Magazin 'Geo-Perspektive'

Die Historikerin Olha Martynyuk war im Interview mit dem Magazin Geo-Perspektive. Sie erzählt davon, wie sich die ukrainische Nationalbewegung seit Kriegsbeginn verändert hat, geht auf die sich wandelnde Bedeutung der ukrainischen Sprache…

"Nie ma destalinizacji bez dekolonizacji"

Botakoz Kassymbekova war im Interview mit der polnischen Wochenzeitung 'Kultura Liberalna'. Sie geht auf die Wichtigkeit der Dekolonisierung in der russischen Geschichtswissenschaft ein. Diese sei von grosser Wichtigkeit für die…

"The end of Russia’s imperial innocence"

Botakoz Kassymbekova hat mit Marlene Laruelle einen Artikel über das imperiale Narrativ Russlands publiziert. Im Beitrag auf der online-Plattform 'Russia.Post' gehen die Historikerinnen auf den Mythos der imperialen Unschuld Russlands ein…

"Ursachen und Hintergründe des Ukraine-Krieges"

Prof. Dr. Benjamin Schenk spricht als Gast der SRF-Sendung "Kultur-Talk" über die Hintergründe des Ukraine-Krieges

"Odessa"

Boris Belge, Historiker und SNF-Ambizione Fellow, hat einen Beitrag auf der online-Plattform Dekoder.org publiziert. In der Gnose geht er auf die bewegte Geschichte der ukrainischen Hafenstadt Odessa ein. Wie formiert sich die Stadt neu,…