Philosophisch-Historische Fakultät
Osteuropa-Studien
Die Anmeldung für den Elementarkurs Russisch ist ab heute offen
Der 9. Workshop des Basler Arbeitskreises für Südosteuropa findet 2025 in Zürich statt.
Talk with Roman Horbyk and Anette Gehrig on comic and narrative warfare; live musical intervention by Oleksandra Katsalap
Am 10. April wurde die Ausstellung "Comics im Krieg - das ukrainische Comic INKER" im Salon Mondial eröffnet. Hier finden Sie Fotos und Medienberichte dazu.
Both parties will present how Eastern European History is taught and researched at their universities. Beata Halicka and Piotr Oleksy will do so for the Adam Mickiewicz University Poznań and Frithjof Benjamin Schenk together with Kai Johann…
Das Erzählen vom Krieg hat in europäischen Comics schon immer eine wichtige Rolle gespielt - ob als Propagandamittel, als Heroisierung oder als Anprangerung. In der Ukraine erlebt das Comic-Schaffen seit 2022 einen besonderen Aufschwung: Es…
Der Basler Arbeitskreis für Südosteuropa (BASO) richtet am 12. April seinen mittlerweile achten Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung" aus. Veranstaltungsort ist diesmal die Universität Konstanz. Hiermit möchten wir sie deshalb…
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.
Die SRF Rundschau berichtete kurz vor dem zweiten Jahrestag der vollständigen Invasion der Ukraine über Person und Präsident Volodymyr Zelens'kyj. In diesem Beitrag kam auch F. Benjamin Schenk, Professor für osteuropäische Geschichte der…
Die Anmeldung für zwei Sprachaufenthalte in Lettland bzw. Taschkent, die im Rahmen des Praktikums Russische Sprache anrechenbar sind, ist geöffnet.
Quick Links