Philosophisch-Historische Fakultät
Osteuropa-Studien
Der neue Erasmus+ Vertrag mit dem Departement Geschichte Basel und der Latvijas Universitate in Riga ist von beiden Seiten unterzeichnet worden. Studierende und Dozierende können ab dem kommenden Semester von diesem Abkommen Gebrauch…
Ein Recherchegespräch in fünf Teilen und eine kleine Revue russischer Kunstwerke mit Boris Belge, Klemens Gruber, Andrea Hacker, Sylvia Sasse und Siegfried Zielinski
Das österreichische Galizien und sein bewegendes Nachleben in (trans-)nationaler und interdisziplinärer Perspektive
Vermittler zwischen Deutschland und der Sowjetunion, Referent für den Nationalsozialismus, Experte im Dienste der USA und Konsultant in der Bundesrepublik.
Das neue Webangebot des Profilbereichs Osteuropa!
Frisch vom Druck ist nun die Dissertationsschrift von Boris Belge erschienen
Baron Brambeus und die Spaltungen romantischer Autorschaft
Die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Basel hat Dr. des. Bianca Hoenig den Fakultätspreis für ihre Dissertation verliehen.
Slowenische Deutschland-Migration im 19. und 20. Jahrhundert. Vom ›Westfälischen Slowenen‹ im Ruhrgebiet zum Automobilarbeiter in Bayern.
Heiko Haumann beschreibt in ›Die Akte Zilli Reichmann‹ Lebenswelten und Kultur der Sinti anhand zahlreicher persönlicher Berichte.
Quick Links