
/ News
Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Herbstsemester 2024 ist da!
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums./ Events
Vortragsreihe: Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe
Die Volkshochschule beider Basel veranstaltet im Herbstsemester eine Vorlesungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Profilbereich Osteuropa. Im Zentrum steht die Geschichte der Sowjetunion und die Frage danach, wie und weshalb diese heute noch…/ News
"'Einige befürchten, dass Russland nun noch aggressiver auftritt'"
In einem Gespräch mit Oliver Sterchi von der Basler Zeitung sprach F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, über die ukrainische Offensive in der Region Kursk. Er erwähnt darin, dass diese sowohl als Zeichen gegen innen,…/ Events
Öffentliches Podiumsgespräch: Berichte(n) über den Krieg - Die Ukraine und die westliche Öffentlichkeit (2014-2024)
Öffentliches Podiumsgespräch am 21.08.2024 mit Luzia Tschirky (ehemalige SRF Korrespondentin Russland, Ukraine, Belarus) und Kateryna Mishchenko (Verlegerin und Publizistin), moderiert von Bogdan Kolesnyk (Basel) und F. Benjamin Schenk…
Alla Kolesnyk publiziert ihr Buch «Натуралізм»
Alla Kolesnyk veröffentlicht ihr Buch «Натуралізм і натуралістична тенденція у маліи прозі українських письменників як засів висвітлення людських випробувань»Elementarkurs Russisch 2024
Die Anmeldung für den Elementarkurs Russisch ist ab heute offenTagungsort für BASO Workshop 2025 bestimmt
Der 9. Workshop des Basler Arbeitskreises für Südosteuropa findet 2025 in Zürich statt.Comics im Krieg: Finissage
Talk with Roman Horbyk and Anette Gehrig on comic and narrative warfare; live musical intervention by Oleksandra Katsalap