Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
Studienangebote
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Philosophisch-Historische
Fakultät
Osteuropa-Studien
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Doktorat
Forschung
Profilbereich
Krieg gegen die Ukraine
News
Veranstaltungen
Schnupperstudium
Elementarsprachkurs Russisch 2025
50 Fragen zu Osteuropa
Studienangebote
Studentische Mobilität
Sprachen
Berufsperspektiven
Theater am Profilbereich
Aktivitäten
Studienexkursionen
Fachgruppe Osteuropa
FAQ
Publikationen
Personen
Osteuropa-Forum Basel (OFB)
Kontakt & Öffnungszeiten
Ukrainian Research in Switzerland (URIS)
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa (BASO)
Polyglossie Poesie Polemik. 100 Jahre Osteuropa an der Universität Basel
Website Root
Aktuelles
News
RSS
31. Mär 2022
"Ohne Unterstützung eines Oligarchen kommt man in kein hohes Amt"
Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow, Sergiy Kudelia, im Gespräch über Oligarchen in der ukrainischen Politik und die Rolle, welche sie beim Wiederaufbau des Landes spielen werden
30. Mär 2022
«Ich fürchte, es wird Monate intensiver Kämpfe geben»
Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow, Sergiy Kudelia, im Gespräch über die Voraussetzungen für eine mögliche Einigung zwischen Russland und der Ukraine
29. Mär 2022
"Mit dem Experten über Putin und die Welt fachsimpeln"
In der Schulzeitung Entfalter des Gymnasiums Muttenz ist ein Artikel über den dortigen Besuch von Prof. Dr. Benjamin Schenk erschienen.
24. Mär 2022
Cliocast-Spezial: Fabian Baumann - "Diverging Paths. An Intimate History of Russian and Ukrainian Nationalism in Late Imperial Kiev"
Aus aktuellem Anlass spricht der Historiker Fabian Baumann in einem Podcast über sein laufendes Buchprojekt. Das Buch erzählt die Geschichte der russischen und ukrainischen Nationalismen im russischen Imperium in der zweiten Hälfte des 19.…
24. Mär 2022
"Ukraine-Krieg: Die zehn Schlüsselereignisse in der ukrainisch-russischen Geschichte"
Der Historiker Fabian Baumann gibt einen Einblick in die Geschichte der Ukraine und äussert sich zu Vladimir Putins Essay, in welchem der Präsident die Einheit Russlands und der Ukraine zu begründen versucht
18. Mär 2022
"Ukraine Krieg: Darum lügt Putin so plump zu Selenskyj und Bomben"
Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow, Sergiy Kudelia, hat die russische und ukrainische Propaganda zum Ukraine-Krieg unter die Lupe genommen. Er erklärt wie sich die ukrainische Berichterstattung von der russischen abgrenzt und welche…
15. Mär 2022
Ukraine-Krieg – Auf der Flucht
Die Historikerin Dr. Olha Martynyuk war im SRF "Der Club" im Gespräch über den Krieg in der Ukraine
14. Mär 2022
"Ich bin froh, in Basel zu sein und doch ist es schrecklich" - Ukrainerinnen der Universität Basel berichten vom Krieg
Die Historikerin und ehemalige ESKAS-Fellow Dr. Olha Martynyuk erzählt in einem Beitrag vom JetztZeit-Blog über ihre Flucht aus der Ukraine nach Basel und ihre Sicht auf Russland
11. Mär 2022
"Putin hat mehrmals bewiesen, dass ihm das Völkerrecht egal ist"
Prof. Benjamin Schenk im Beitrag von 20 Minuten über Vladimir Putins Angriffe auf Zivilist:innen im Ukraine-Krieg
10. Mär 2022
"Die völlig blödsinnige Idee einer Entnazifizierung wird darin schon angedeutet"
Historiker Fabian Baumann stellt Putins Mythen zur Ukraine richtig. Seine Rhetorik sei alles andere als neu. Der Kreml-Chef orientiere sich an frühen russischen Nationalisten
1
...
10
11
12
...
22
Nach oben
Quick Links
Vorlesungsverzeichnis
IT-Services
Online Services
Personensuche
Personeninfo
Professur für Osteuropäische Geschichte
Fachbereich Slavistik
FAQ
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten