Philosophisch-Historische Fakultät
Osteuropa-Studien
Historiker Fabian Baumann erklärt, weshalb sich der Krieg in der Ukraine besser mit Blick auf das russische Regime erklären lässt - statt ihn geopolitisch zu begründen
Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow, Sergiy Kudelia, im Gespräch über Oligarchen in der ukrainischen Politik und die Rolle, welche sie beim Wiederaufbau des Landes spielen werden
Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow, Sergiy Kudelia, im Gespräch über die Voraussetzungen für eine mögliche Einigung zwischen Russland und der Ukraine
In der Schulzeitung Entfalter des Gymnasiums Muttenz ist ein Artikel über den dortigen Besuch von Prof. Dr. Benjamin Schenk erschienen.
Aus aktuellem Anlass spricht der Historiker Fabian Baumann in einem Podcast über sein laufendes Buchprojekt. Das Buch erzählt die Geschichte der russischen und ukrainischen Nationalismen im russischen Imperium in der zweiten Hälfte des 19.…
Der Historiker Fabian Baumann gibt einen Einblick in die Geschichte der Ukraine und äussert sich zu Vladimir Putins Essay, in welchem der Präsident die Einheit Russlands und der Ukraine zu begründen versucht
Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow, Sergiy Kudelia, hat die russische und ukrainische Propaganda zum Ukraine-Krieg unter die Lupe genommen. Er erklärt wie sich die ukrainische Berichterstattung von der russischen abgrenzt und welche…
Die Historikerin Dr. Olha Martynyuk war im SRF "Der Club" im Gespräch über den Krieg in der Ukraine
Die Historikerin und ehemalige ESKAS-Fellow Dr. Olha Martynyuk erzählt in einem Beitrag vom JetztZeit-Blog über ihre Flucht aus der Ukraine nach Basel und ihre Sicht auf Russland
Prof. Benjamin Schenk im Beitrag von 20 Minuten über Vladimir Putins Angriffe auf Zivilist:innen im Ukraine-Krieg
Quick Links