/ Events
Mediales Echo Event Verein Parasolka "Von grosser Solidarität zu grosser Gleichgültigkeit – wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?"
Der Verein Parasolka organisierte am Samstag 12.04. einen öffentlichen Anlass, der den bereits seit mehr als drei Jahren andauernden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum Thema hatte. F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische…/ News
"Eine Protestbewegung in diesem Ausmass hat das Land seit dem Sturz des Milošević-Regimes nicht mehr gesehen"
Hunderttausende protestierten dieses Wochenende gegen Korruption, Vetternwirtschaft und Misswirtschaft der Regierung Aleksandar Vučićs/ News
"Geschichtsumdeutung per Dekret"
Russlands Geschichts- und Erinnerungspolitik ist geprägt von Widersprüchen und wird seit 2014 aber speziell seit 2022 gezielt dafür verwendet ein anti-westliches Narrativ aufzubauen. So wird der Zweite Weltkrieg und das Gedenken daran heute…/ News
"Wie Putins Krieg die Träume junger Menschen zerstörte"
Der vollumfängliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre. Jeden Tag sterben Menschen aufgrund der russischen Aggression - unter anderem auch viele junge Leute, die kurz vor einem Schulabschluss…/ News
"'Auch kleine Zeichen der Solidarität sind jetzt enorm wichtig'"
Trump kündigte an mit Putin direkt über eine Beendigung des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine verhandeln zu wollen. Eine Praktik, die F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, an das 19. Jahrhundert zurückdenken…
/ News
Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Frühjahrsemester 2025 ist da!
In den letzten sechs Monaten seit der letzten SemesterpOST hat sich an unserer Professur einiges ereignet. So organisierte etwa im November des letzten Jahres der Profilbereich Osteuropa unter der Leitung von F. Benjamin Schenk und Anna…
/ Events
Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
Am 24. Februar 2025 jährt sich Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine zum dritten Mal. Zum Gedenken organisieren der Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, sowie der Verein Ukrainer in…
/ Forschung
Buchveröffentlichung Laura Elias "Der imperiale Blick"
Kürzlich erschien Laura Elias' Dissertation "Der imperiale Blick. Die indigene Bevölkerung Zentralasiens in der ethnographisch-anthropologischen Fotografie des Russländischen Imperiums" im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag. Wir gratulieren…/ News, Studium
Studienangebot: Sommer- und Winterschulen Russisch in Riga, Tashkent und Yerevan
Zu Beginn des Herbstsemesters 2024 möchten wir bereits jetzt auf einige Sprachlehrangebote im Jahr 2025 aufmerksam machen: Wie auch die letzten beiden Jahre findet die Sommerschule "Espaces Räume Spaces" in Riga statt, außerdem weisen wir…